B-Junioren
Jugendfußball. Der B-Junioren-Landesligist VfL Bückeburg musste im Heimspiel gegen den 1. JFC AEB Hildesheim eine 3:4 (2:0)-Niederlage einstecken.
Hildesheim kam ohne Punktverlust ins Bückeburger Jahnstadion und traf auf einen taktisch diszipliniert spielenden Gegner. Der VfL spielte clever gegen den Ball und zwang die Gäste zu Fehlern im Spielaufbau. Den Gastgebern gelang ein früher Konter, der durch Bastian Evers zum 1:0 abgeschlossen wurde (7.). Bückeburg spielte nach Ballgewinnen schnell und effektiv, ein Eckball führte zum 2:0 durch Philipp Spannuth (36.). Ein Treffer von Moritz Gieseking fand wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung. Hildesheim schaffte es nicht, die Abwehr der Gastgeber zu überwinden. „In der ersten Halbzeit haben die Jungs taktisch und läuferisch eine sehr gute Leistung auf den Platz gebracht und hätten gegen den Favoriten durchaus höher führen können“, sagte Coach Lennard Meyer.
Mit dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck, Bückeburg unterliefen Fehler. Ginel Jakob Köhler nutzte einen davon zum 1:2 für die Gäste (56.). Der VfL ließ sich nicht beeindrucken, Adrian Schefer setzte Gieseking gut ein, diesmal fand sein sein Treffer zum 3:1 die Anerkennung des Unparteiischen (62.). Die Antwort folgte auf dem Fuße, wieder zog Hildesheim aus einem Fehler der VfL-Abwehr Kapital, Paul Leonhardt verkürzte auf 2:3 (65.). Diesmal zeigten die Gastgeber Wirkung, nur zwei Minuten später glich Daniel Rotenberg zum 3:3 aus (67.).
In der Schlussphase folgte die Entscheidung, als ein VfL-Verteidiger das Laufduell gegen Köhler verliert, der mit dem Treffer zum 4:3 für die Gäste das Spiel entschied (77.). „Wir machen in der ersten Halbzeit soviel richtig. Momentan machen wir aber auch einiges nicht gut und bringen uns immer wieder um den verdienten Lohn“, erklärte Meyer.
Bezirksliga
JSG Steyerberg - JFV 2011 Nenndorf 2:2 (0:1). Die Gäste ließen bereits in der ersten Halbzeit einige Großchancen ungenutzt. Tobias Carstens erzielte für den JFV das verdiente 1:0 (27.), die Führung spiegelte den Spielverlauf aber nicht wider. In der Folge blieben sich die Gäste treu und vergaben etliche Chancen, ehe Oliver Kreft zum 2:0 traf (60.). An der mangelnden Verwertung von Tormöglichkeiten änderte sich nichts, Steyerberg zeigte eine hervorragende Einstellung und kam durch Yasin-Nezir Cesur zum 1:2-Anschlusstreffer (72.). Dabei unterstützten die Gäste die Bemühungen der Gastgeber mit individuellen Fehler in der Abwehr, so das Marven van Veldhuizen den insgesamt verdienten 2:2-Ausgleich schaffte (77.).
JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen - JSG Stuhr 0:2 (0:1). „Die Niederlage musste nicht sein, wir haben gegen den Tabellenführer sehr gut mitgespielt“, erklärte Coach Carlo Calvo. Es gab auf beiden Seiten kaum Torraumszenen, überwiegend spielte sich das Spielgeschehen zwischen den Strafräumen ab. Die Führung für die Gäste durch Jonah Hellmers (25.) resultierte aus einem 30-Meter-Freistoß, bei dem ein krasser Torwartfehler den Gästen half. Auch das 2:0 war ein Distanzschuss, diesmal aus 20 Metern Torentfernung. Karim Bockau war der Schütze zum 2:0-Endstand (79.). Es fehle der Mannschaft noch die nötige Cleverness und auch ein bisschen Glück. „Das ist ein Prozess, den wir durchlaufen. Positiv ist, dass wir gegen die oberen mithalten können, das ist alles nicht so weit weg. Wir werden weitermachen“, sagte Calvo.
B-Juniorinnen
SG Rodenberg - Osnabrücker SC 1:3 (0:2). Der Tabellenführer Rodenberg musste gegen den Tabellenzweiten aus Osnabrück die erste Saisonniederlage einstecken. Beide Mannschaften waren vor dem Spiel verlustpunktfrei. Das Spiel war gekennzeichnet durch ein frühes Anlaufen des Gegners sowie vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, wobei die Gäste Vorteile hatten. Zwei gute Angriffe über die starke rechte Seite der Gäste brachten die SGR 0:2 in Rückstand (5., 12.).
Trotz der Einwechslung von zwei weiteren Offensivspielerinnen bei der SGR machte Osnabrück weiter das bessere Spiel. SGR-Torfrau Hannah Schwerdtner hielt die Gastgeberinnen mit drei Paraden vor der Pause noch im Spiel. In Hälfte zwei zogen sich die Gäste zurück, Rodenberg machte jetzt das Spiel und kam durch Desidera Hecke zum verdienten 1:2-Anschlusstreffer (54.). Im Anschluss wurden die Gäste sicherer, trafen mit einem Distanzschuss zum 3:1-Endstand (73.). Rodenberg zeigte eine vorbildliche kämpferische Leistung, insgesamt fehlten die spielerischen Mittel, um die aus der Bundesliga abgestiegenen Gäste zu bezwingen. Wobei Osnabrück sportlich die Liga hielt, aber ein Fehler bei der Bundesliga-Neuanmeldung führte dazu, dass die Mannschaft jetzt in der Niedersachsenliga spielt.