Bezirksliga: SC Rinteln feiert 6:0-Heimsieg

+++ Spielberichte C-Junioren mit Bildergalerie +++ Berichte B-Junioren, B-Juniorinnen und A-Junioren +++

Jugendfußball. In der Bezirksliga feierten die C-Junioren des SC Rinteln einen 6:0-Heimsieg. Das Landesliga-Team des VfL Bückeburg musste eine 1:3-Auswärtsniederlage hinnehmen.

C-Junioren

Bezirksliga

SC Rinteln – 1. JFC AEB Hildesheim 6:0 (3:0). Der SC Rinteln dominierte das Spiel und führte zur Pause durch Tore von Timo Geisler (9., 34.) und Mika Höfemann (26.) mit 3:0. In der zweiten Halbzeit erhöhten Marvin Kattan (38.), Diar Madjid Issa (64.) und Mika Höfemann (69.) auf 6:0.


Bildergalerie (17 Bilder):


Landesliga

JSG Arminia/Langenhagen – VfL Bückeburg 3:1 (1:1). Der VfL setzte den Gastgeber nach dem Anpfiff sofort unter Druck und kam in der 3. Minute durch Nico Schild zum frühen 1:0. In der Folgezeit blieb der VfL die dominierende Mannschaft, verpasste es aber, ein zweites Tor nachzulegen. Nach 25 Minuten hatte der Gastgeber besser ins Spiel gefunden und der VfL verlor den Zugriff im Mittelfeld. In der 33. Minute kam die JSG durch Fridtjof Michael zum 1:1-Ausgleich. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne große Torchancen. In der 56. Minute verwandelte Abdul Yesilyurt einen Freistoß zum 2:1. In der 68. Minute lief der VfL in einen Konter und Samuel Owuso markierte das 3:1 für die JSG.

Bezirksliga

VfL Bückeburg U14 – JSG Düdinghausen/Deblinghausen 3:1(1:1). Die JSG Düdinghausen ging in der 17. Minute durch einen Freistoß mit 1:0 in Führung. Unbeeindruckt erhöhte der VfL danach den Druck. Jan Döring (32.) sorgte für den 1:1 Pausenstand. In der zweiten Halbzeit drückte der VfL weiter auf das Tor der JSG Düdinghausen und erzielte durch Tore von David Petrov (49.) und Florian Rottmann (60.) das nie gefährdete 3:1. „Meine Mannschaft hat die taktischen Vorgaben hervorragend umgesetzt. Der Sieg ist auch in dieser Höhe verdient“, so VfL-Trainer Lee Herting.


JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen – BW Salzhemmendorf 3:1 (3:0). Das JSG-Team begann druckvoll. Bereits in der 1. Minute klingelte es im Kasten der Gäste. Vincent Unruh schaltete nach einem Pfostenschuss von David Niggel am schnellsten. In den folgenden Minuten erspielten sich die Gastgeber reihenweise Chancen, die aber nicht vollendet wurden. In der 20. Spielminute erhöhte Vincent Unruh auf 2:0. Bereits zwei Minuten später unterlief den Gästen ein Eigentor zum 3:0-Pausenstand. Im zweiten Abschnitt lief bei den Hausherren nicht mehr viel zusammen und die Gäste verkürzten in der 40. Minute zum 3:1-Endstand.


TuS GW Himmelsthür – JFV 2011 Nenndorf 1:2 (1:1). Der JFV geriet bereits nach fünf Minuten durch einen völlig unnötigen Eckstoß mit 0:1 in Rückstand. Nach dem Weckruf war der JFV aber die klar bessere Mannschaft und erspielte sich viele Torchancen. Nach einem Eckstoß von Tim Jelinek erzielte Leon Görlich den 1:1-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck und erzielten nach Pass von Tim Jelinek und Ablage von Fabio Schütte durch Leon Görlich den 2:1-Siegtreffer.


B-Junioren

Jugendfußball. Der B-Junioren-Landesligist VfL Bückeburg musste im Heimspiel gegen den 1. JFC AEB Hildesheim eine 3:4 (2:0)-Niederlage einstecken.

Hildesheim kam ohne Punktverlust ins Bückeburger Jahnstadion und traf auf einen taktisch diszipliniert spielenden Gegner. Der VfL spielte clever gegen den Ball und zwang die Gäste zu Fehlern im Spielaufbau. Den Gastgebern gelang ein früher Konter, der durch Bastian Evers zum 1:0 abgeschlossen wurde (7.). Bückeburg spielte nach Ballgewinnen schnell und effektiv, ein Eckball führte zum 2:0 durch Philipp Spannuth (36.). Ein Treffer von Moritz Gieseking fand wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung. Hildesheim schaffte es nicht, die Abwehr der Gastgeber zu überwinden. „In der ersten Halbzeit haben die Jungs taktisch und läuferisch eine sehr gute Leistung auf den Platz gebracht und hätten gegen den Favoriten durchaus höher führen können“, sagte Coach Lennard Meyer.

Mit dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck, Bückeburg unterliefen Fehler. Ginel Jakob Köhler nutzte einen davon zum 1:2 für die Gäste (56.). Der VfL ließ sich nicht beeindrucken, Adrian Schefer setzte Gieseking gut ein, diesmal fand sein sein Treffer zum 3:1 die Anerkennung des Unparteiischen (62.). Die Antwort folgte auf dem Fuße, wieder zog Hildesheim aus einem Fehler der VfL-Abwehr Kapital, Paul Leonhardt verkürzte auf 2:3 (65.). Diesmal zeigten die Gastgeber Wirkung, nur zwei Minuten später glich Daniel Rotenberg zum 3:3 aus (67.).

In der Schlussphase folgte die Entscheidung, als ein VfL-Verteidiger das Laufduell gegen Köhler verliert, der mit dem Treffer zum 4:3 für die Gäste das Spiel entschied (77.). „Wir machen in der ersten Halbzeit soviel richtig. Momentan machen wir aber auch einiges nicht gut und bringen uns immer wieder um den verdienten Lohn“, erklärte Meyer.

Bezirksliga

JSG Steyerberg - JFV 2011 Nenndorf 2:2 (0:1). Die Gäste ließen bereits in der ersten Halbzeit einige Großchancen ungenutzt. Tobias Carstens erzielte für den JFV das verdiente 1:0 (27.), die Führung spiegelte den Spielverlauf aber nicht wider. In der Folge blieben sich die Gäste treu und vergaben etliche Chancen, ehe Oliver Kreft zum 2:0 traf (60.). An der mangelnden Verwertung von Tormöglichkeiten änderte sich nichts, Steyerberg zeigte eine hervorragende Einstellung und kam durch Yasin-Nezir Cesur zum 1:2-Anschlusstreffer (72.). Dabei unterstützten die Gäste die Bemühungen der Gastgeber mit individuellen Fehler in der Abwehr, so das Marven van Veldhuizen den insgesamt verdienten 2:2-Ausgleich schaffte (77.).


JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen - JSG Stuhr 0:2 (0:1). „Die Niederlage musste nicht sein, wir haben gegen den Tabellenführer sehr gut mitgespielt“, erklärte Coach Carlo Calvo. Es gab auf beiden Seiten kaum Torraumszenen, überwiegend spielte sich das Spielgeschehen zwischen den Strafräumen ab. Die Führung für die Gäste durch Jonah Hellmers (25.) resultierte aus einem 30-Meter-Freistoß, bei dem ein krasser Torwartfehler den Gästen half. Auch das 2:0 war ein Distanzschuss, diesmal aus 20 Metern Torentfernung. Karim Bockau war der Schütze zum 2:0-Endstand (79.). Es fehle der Mannschaft noch die nötige Cleverness und auch ein bisschen Glück. „Das ist ein Prozess, den wir durchlaufen. Positiv ist, dass wir gegen die oberen mithalten können, das ist alles nicht so weit weg. Wir werden weitermachen“, sagte Calvo.

B-Juniorinnen

SG Rodenberg - Osnabrücker SC 1:3 (0:2). Der Tabellenführer Rodenberg musste gegen den Tabellenzweiten aus Osnabrück die erste Saisonniederlage einstecken. Beide Mannschaften waren vor dem Spiel verlustpunktfrei. Das Spiel war gekennzeichnet durch ein frühes Anlaufen des Gegners sowie vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, wobei die Gäste Vorteile hatten. Zwei gute Angriffe über die starke rechte Seite der Gäste brachten die SGR 0:2 in Rückstand (5., 12.).

Trotz der Einwechslung von zwei weiteren Offensivspielerinnen bei der SGR machte Osnabrück weiter das bessere Spiel. SGR-Torfrau Hannah Schwerdtner hielt die Gastgeberinnen mit drei Paraden vor der Pause noch im Spiel. In Hälfte zwei zogen sich die Gäste zurück, Rodenberg machte jetzt das Spiel und kam durch Desidera Hecke zum verdienten 1:2-Anschlusstreffer (54.). Im Anschluss wurden die Gäste sicherer, trafen mit einem Distanzschuss zum 3:1-Endstand (73.). Rodenberg zeigte eine vorbildliche kämpferische Leistung, insgesamt fehlten die spielerischen Mittel, um die aus der Bundesliga abgestiegenen Gäste zu bezwingen. Wobei Osnabrück sportlich die Liga hielt, aber ein Fehler bei der Bundesliga-Neuanmeldung führte dazu, dass die Mannschaft jetzt in der Niedersachsenliga spielt.


A-Junioren

Jugendfußball. In der Niedersachsenliga für A-Junioren hat der VfL Bückeburg sein Heimspiel gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer JFV RWD Rehden mit 1:2 (0:1) verloren. Das Resümee des Trainerduos Steffen Potthast/Falko Rohrbach fiel dennoch positiv aus.

„Wir haben das Spiel lange offen gehalten, hatten vor allem in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile und Abschlüsse. Auf dem hohen Niveau werden allerdings jede noch kleine Nachlässigkeit ausgenutzt“, erklärte das Trainergespann. Der Tabellenführer setzte die Gastgeber sofort unter Druck, mit zunehmender Spieldauer gelang es dem VfL jedoch, sich spielerisch vom Druck zu befreien. Dennoch war die Abwehr gefordert, Rehden spielte sehr dynamisch mit schnellem Umschalten in den Angriffsmodus.

Es entwickelte sich ein körperbetontes, schnelles Spiel. Für die Gastgeber gab es dann eine bittere Pille: Christopher Dath zog sich bei einem Pressschlag einen Knöchelbruch zu und wird entsprechend lange ausfallen. Ein Abstimmungsfehler in der VfL-Defensive brachte den 0:1-Rückstand. Ein unkontrolliert weggeschlagener Ball landete in den Füßen eines Angreifers, der Pass in den Lauf von Hannes Fortkamp kam sofort, der Rehdener schloss sicher zur Gäste-Führung ab. In der zweiten Halbzeit gewannen die Gastgeber mehr und mehr wichtige Mittelfeldduelle und kamen zu einigen Abschlussgelegenheiten. Mehrere Standardsituationen sorgten zusätzlich für Gefahr vor dem Gäste-Tor, zählbares kam aber nicht zustande.

Rehden spielte einige gefährliche Konter, von denen einer durch Lennart Greifenberg zum 2:0 verwertet wurde (77.). Bückeburg verstärkte noch einmal die eigenen Angriffe, Luka Rohrbach traf in den Schlussminuten zum verdienten 1:2-Anschlusstreffer. Der kam insgesamt zu spät, erneut musste der VfL eine knappe Niederlage einstecken.

Bezirksliga

VfL Bückeburg II - SC Rinteln 2:4 (2:0). Die Gastgeber gingen gegen die noch punktlosen Gäste favorisiert in das Derby. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in dem sich die Kontrahenten nichts schenkten. Spielerisch blieb das Spiel aber hinter allen Erwartungen zurück. In der der ersten Halbzeit nutzten die Gastgeber Fehler der SCR-Defensive, Alex Wagener zwar zweimal zur 2:0-Halbzeitführung erfolgreich (25., 45.+2).

Nach dem Seitenwechsel verpasste der VfL einige Möglichkeiten, um die Führung vorentscheidend auszubauen. Rinteln kämpfte sich verbissen zurück in das Spiel und wurde mit dem 1:2-Anschlusstreffer durch Eric Wilkening belohnt (67.). Jetzt hatten die Gäste mehr Kampf und Leidenschaft auf dem Platz, Jonas Kütemeyer traf fast zwangsläufig zum 2:2 (78.). Die Gastgeber machten zuviele einfache Fehler und hatten eine schwache Rückwärtsbewegung. Kamil Staszak brachte den SCR mit 3:2 in Führung (90.+1), der VfL hatte noch einmal eine Großchance zum Ausgleich. Sie wurde leichtfertig vergeben, im Gegenzug konterte Rinteln den hoch aufgerückten VfL aus, Enis Tahirovic erzielte den Treffer zum 4:2 (90.+3) und sicherte Rinteln die ersten Punkte.


JSG Bruchhausen-Vilsen - JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen 2:1 (1:0). Die Gastgeber begannen stark mit körperbetontem Spiel, kam aber kaum zu zählbaren Chancen. Auf der anderen Seite warteten die Gäste auf Kontermöglichkeiten, bekam drei dicke Tormöglichkeiten und vergab sie allesamt. Ein Pressschlag im Mittelfeld beförderte den Ball direkt vor die Füße von Nick Brockmann, der nicht lange zögerte und zum 1:0 für Bruchhausen traf (31.). In der zweiten Halbzeit waren die Gäste spielbestimmend und drängten auf den Ausgleich. Mitten in diese Drangphase hinein traf Robin Gantke zum 2:0 für die Gastgeber (73.). Niedernwöhren rannte weiter an, mehr als der 1:2-Anschlusstreffer durch Marko Lazar kam aber nicht mehr zustande (84.).

- Anzeige -