Landesliga
HSG Schaumburg Nord - TuS Sulingen 28:24 (14:14). Das Spiel war zerfahren und litt unter vielen Zeitstrafen für beide Seiten. Jeder Kontrahent sammelte deren sieben ein, teils aus unerfindlichen Gründen. „Hab ich noch nicht erlebt“, sagte Coach Sebastian Pook. Seine Mannschaft kam gut in die Partie, führte 13:10 (23.). Dann setzte es eine Reihe Zeitstrafen, allein Luca Born fing sich vier Minuten auf der Bank ein. Es entstand ein Bruch im Spiel, dazu kam das verletzungsbedingte Ausscheiden von dem bis dahin glänzend aufgelegten Paul Behrens. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zerfahren, Sulingen stellte die Abwehr auf 5:1 um. Ab dem 18:17 (40.) setzte sich die HSG mit einem in dieser Phase starken Born ab, beim 27:22 (56.) war das Spiel entschieden. „Wir zufrieden gegen eine nicht schlechte Sulinger Mannschaft verdient gewonnen zu haben“, sagte Pook.
HSG Schaumburg Nord II: Blomberg, Meier, Tatge 4, Schulz, B. Kleine 2, Hermann 7, C. Kleine 1, Knüttel 5/1, Reimann, Deseniß, Born 4, Behrens 5, Tatge.
MTV Großenheidorn II - TV Eintracht Sehnde 40:27 (18:10). „Den Jungs ist aufgefallen, dass sie gewinnen, wenn sie den Ball ins Tor werfen“ sagte Cotrainer Maxi Wölfel. Und so machten sich die Seeprovinzler daran, den eigentlich als Favorit angereisten Tabellendritten auseinanderzunehmen. Die Gastgeber setzten einstudierte und andere angesagte Dinge um, kamen vor allem mit Tempo. Dazu kamen dann deutlich bessere Abschlüsse, so das die Begegnung schon beim 18:10 zur Pause entschieden war. Wesentlichen Anteil hatte Cedric Rümenapp auf der Angriffsmitte mit sieben Toren, Dennis Thiele hatte auf der Außenbahn mit acht Treffern eine hervorragende Quot, dazu gesellte sich aus dem Rückraum Gerrit Otte mit sieben Treffern. „Wir haben Sehnde komplett überrannt“, meinte Wölfel zufrieden.
MTV Großenheidorn II: Otte 7, Kaßbaum 4, Cohrs 4, Herbst, D. Thiele 8, Thisius 3/1, Orths 2, Rümenapp 7, Wagner, Klemz 2, Y. Thiele 1, Schuler 2, Deseniss.