2022 WIEDER MIT 19 WERTUNGSFLÜGEN - START AM 16./17. APRIL GEPLANT

Text: Dieter Vogt/Fotos: Martina Sasse

Rinteln. Anfang April haben die Flugschüler des Luftsportverein Rinteln e.V. (LSV) wieder mit der fliegerischen Ausbildung zum Segelflugpiloten begonnen. Während der Wintermonate stand für die Flugschüler die Theorie auf dem Lehrplan und jetzt heisst es, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Aber auch die Scheininhaber haben bereits wieder ihre ersten längeren Übungsflüge absolviert. Das Warten hat endlich ein Ende und die Segelflugzeuge dürfen wieder am Himmel über der Stadt Rinteln und darüber hinaus ihre Kreise ziehen. Jetzt muss nur noch der Wettergott mitspielen.

Die Leistungspiloten aus der Weserstadt starten voraussichtlich am 16./17. April zu ihren ersten Wertungsflügen in der 1. Segelflug-Bundesliga. Nachdem der LSV Rinteln im vergangenen Jahr diese Liga zum 3. Mal in Folge mit dem Deutschen Meistertitel krönen konnte, heisst es nun : „Auf zur Titelverteidigung„. In diesem Jahr finden die Wertungsflüge wieder an 19 Wochenenden statt, während es in den letzten zwei Jahren coronabedingt jeweils eine verkürzte Saison gab. Eine Wertungsrunde erstreckt sich über ein Wochenende und jeweils die drei schnellsten zurückgelegten Flüge eines Vereins vom Samstag oder Sonntag kommen in die Wertung. Am 20./21. August wird feststehen, welcher Verein die Deutsche Meisterschaft errungen hat und darüber hinaus auch die sieben Auf- und Absteiger der 1. und 2. Segelflug-Bundesliga.

Neben den Aufsteigern AC Braunschweig und dem LSV Bückeburg fliegen noch der LSV Burgdorf, der LSV Gifhorn und der LSV Rinteln aus Niedersachsen um die Deutsche Meisterschaft 2022 in der 1. Segelflug-Bundesliga. Jeweils 30 Vereine umfasst die 1. und 2. Segelflug-Bundesliga, die um den Meistertitel fliegen. Alle anderen Vereine fliegen in den 16 Landesligen.

Es wird der Verein in der Meisterschaft erfolgreich sein, der jedes fliegbare Wochenende nutzen wird und sei das Wetterfenster noch so klein, so vermutet der LSV-Pressewart Dieter Vogt. Die letzten Jahren haben gezeigt, dass die Entscheidungen häufig hauchdünn ausgefallen sind und es auf jeden Flug ankam. Die LSV-Piloten gehen gut vorbereitet in die neue Saison. Die Segelflugzeuge und deren Technik sind in den Wintermonaten durchgecheckt und aktualisiert worden. Auch die Piloten haben sich durch Fitnesstraining auf die bevorstehenden langen Flüge intensiv vorbereitet. „Bei allem Ehrgeiz steht aber die Sicherheit an oberster Stelle“, so der 1. Vorsitzende Stephan Beck. „Wir wollen die Saison unfallfrei beenden und keine erhöhten Risiken eingehen“.

Die Bedingungen der Segelflug-Bundesliga und über die Flüge der Rintelner Leistungspiloten gibt es Informationen auf der Homepage des LSV Rinteln www.lsv-rinteln.de unter „Wettbewerbe/1. Bundesliga„.

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.