VIER LANGJÄHRIGE VEREINSMITGLIEDER ZU EHRENMITGLIEDERN ERNANNT
Text: Dieter Vogt/Fotos: Josef-Theo Schumacher
Rinteln. Zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der 1. Vorsitzende, Stephan Beck, die freudige Aufgabe, vier langjährige Vereinsmitglieder zu ihrer 50jährigen Vereinszugehörigkeit zu gratulieren. Damit verbunden ist die Ehrenmitgliedschaft für Gudrun und Eckhard Anderten, Gerd Bullerdieck und Volker Judas.

Stephan Beck (links) dankt Josef-Theo Schumacher
Anschließend sprach der 1. Vorsitzende des Luftsportverein Rinteln e.V. (LSV) die vielen ehrenamtlich durchgeführten Arbeiten von den Vereinsmitgliedern an den Gebäuden, Flugzeugen und Fahrzeugen an. Ohne deren Mithilfe und tatkräftigen Unterstützungen wäre der hohe Aufwand für die Unterhaltung der Gebäude und Flugzeuge nicht zu bewältigen. Die größten Projekte waren die Begradigung des östlichen Landefeldes für die Segelflugzeuge und die Errichtung eines „Carports„ für die Vereinseigene Walze. In diesem Zusammenhang wurden Josef-Theo Schumacher und Christoph Bäßler für ihren Einsatz besonders gedankt. Auffallend ist, dass vermehrt Prüftermine jeglicher Art seitens des Landkreises durchzuführen sind. Die für das Winterhalbjahr 2020/2021 geplanten Veranstaltungen mussten leider coronabedingt abgesagt werden. Man hofft, das in diesem Jahr wieder Veranstaltungen im Winter angeboten werden können, um die Gemeinschaft der Flieger beisammen zu halten. Das FlyIn von selbstgebauten Flugzeugen und Oldtimern im September 2020 litt unter dem schlechten Wetter. Dieses Jahr meinte es der Wettergott aber Anfang September mit den Organisatoren rund um Ralf Twellmann gut und es konnten viele Oldtimer auf dem Verkehrslandeplatz der Stadt Rinteln begrüßt werden (siehe Bericht inclusive vieler Fotos auf der Homepage www.lsv-rinteln.de).
Besonders stolz ist der Verein natürlich auf seine Leistungsflieger, die dieses Jahr erneut den Titel nach 2019 und 2020 verteidigen konnten und somit zum dritten Mal in Folge den Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der 1. Segelflug-Bundesliga in die Weserstadt nach Rinteln holen konnten. Sie haben damit ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte des LSV geschrieben. Aber auch von einer recht aktiven Schülergruppe wusste der Ausbildungsleiter Norbert Siebert zu berichten, die von zehn Fluglehrern ehrenamtlich und engagiert ausgebildet werden. Das Angebot eines Schnupperkurses, welcher in der Presse 2019 beworben wurde, ist recht positiv aufgenommen worden. Für die neue Saison 2022 ist geplant, dies zu wiederholen.
Der 2. Vorsitzende Dieter Vogt berichtete von einer erfolgreichen und unfallfreien Flugsaison in 2020 und einer guten Ausnutzung der Segelflugzeuge, allen voran die Einsitzer. In der nächsten Saison soll die Ausbildung zum Windenfahrer forciert werden. Im letzten Jahr und auch aktuell ist ein Rückgang der Windenstarts zu verzeichnen, da nicht an jedem Wochenende ein Windenfahrer zur Verfügung stand. Die Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge im Frühjahr 2021 war ohne Beanstandungen erfolgt und alle Flugzeuge sind wieder einsatzbereit ebenso wie die Winde.
Dieter Vogt gratulierte folgenden Siegern der Flugsaison 2020:
Schlepppilot des Jahres : Karsten Fahrenkamp mit 239 Schlepps
Windenfahrer des Jahres : Adrian Glauner mit 42 Schlepps
Streckenflieger des Jahres : Reinhard Schramme mit Co-Pilot Rolf Bödeker über 905 km
Schatzmeister Wilhelm Wielage gab der Versammlung Auskunft über die finanzielle Situation des Vereins. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand, dass sie mit den Vereinsgeldern umsichtig umgehen und sich an den aufgestellten Haushaltsplan gehalten haben. Der Verein steht finanziell auf einem gesicherten Fundament. Besonders gedankt wurde Elke Diekwisch für die professionelle Buchführung.
Bei den Neuwahlen wurde Stephan Beck einstimmig als 1. Vorsitzender wieder gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder, Dieter Vogt als 2. Vorsitzender und Wilhelm Wielage als Schatzmeister, wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Für 2021 wünscht der 1. Vorsitzende Stephan Beck den Anwesenden noch eine weiterhin fliegerisch erfolgreiche und unfallfreie Restsaison. Im nächsten Jahr soll die Jahreshauptversammlung dann wieder im März, wie in den vergangenen Jahren, stattfinden.
Wenn Sie Interesse an unserem Hobby haben und mit der Ausbildung beginnen möchten, so besuchen Sie uns doch einmal auf unserer Homepage www.lsv-rinteln.de oder kommen einfach am Wochenende auf den Flugplatz und sprechen uns an. Die Ausbildung erfolgt durch 10 ehrenamtliche und engagierte Fluglehrer und kann ab dem 14. Lebensjahr begonnen werden. Der LSV bietet auch einen 4-wöchigen Schnupperkurs in einem Segelflugzeug an.