Schwieriges Wetter für die Rintelner Piloten - Titelverteidigung weiter im Blick

Text: Ulrich Kaiser

Fotos: Rolf Bödeker

Rinteln. Konnte der Norden Deutschlands am vergangenen Wochenende noch vom Wetter profitieren, schlug das Pendel in der dritten Runde der Segelflug – Bundesliga zugunsten der Teilnehmer im Süden des Landes um. Jedoch hatten auch die Vereine hier nur den Samstag Zeit, um die Wertungsflüge durchzuführen, das Wetter am Sonntag sollte auch hier jegliche Wertungsflüge verhindern. Dies war aber bereits Mitte der Woche in den Wetterprognosen zu erkennen, und so waren alle Teilnehmer auf den Samstag fokussiert.

Nur ein winziges Wetterfenster am Samstag um die Mittagszeit sollte die Chance auf Wertungsflüge bieten, und dieses wurde auch von Reinhard Schramme mit Copilot Rolf Bödeker, Adrian Glauner mit Stephan Beck auf dem zweiten Sitz und Wilhelm Wielage genutzt. In ein kleines Areal zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland zirkelten sie ihre Wertungsflüge, immer wieder mussten sie aber kleineren Schauern ausweichen, und so waren auch die Geschwindigkeiten bei diesen Flügen nicht besonders hoch. Gerade einmal 216,13 Geschwindigkeitspunkte erflogen die Piloten, das sollte für eine Spitzenposition aber bei weitem nicht ausreichen, denn im Südosten Bayerns und in den Alpen waren die Wetterbedingungen deutlich besser.

Und das war am Samstag Abend auch in der Rundenwertung deutlich abzulesen. Am besten nutzte der AC Lichtenfels die Bedingungen und flog mit 364,67 Geschwindigkeitspunkten seinen ersten Rundensieg in dieser Saison ein. Mit 346,11 Geschwindigkeitspunkten sicherte sich die LSG Bayreuth Platz 2, gefolgt vom FLC Schwandorf auf Platz 3 mit 339,67 Geschwindigkeitspunkten auf Platz 3. Alle drei Vereine gehören wie die Rintelner zum engsten Favoritenkreis auf den Titel. Am Sonntag war dann der Nordosten mit Fliegen an der Reihe, aber keiner der Clubs konnte sich dabei in der Spitzengruppe platzieren.

Somit ging diese Runde, in der es für insgesamt sechs Vereine gar keine Möglichkeit zum Fliegen gab, dann eindeutig an den Süden. Der LSV Rinteln erreicht in Runde drei Platz 12 und erhält damit 9 Punkte für die Gesamtwertung und verteidigt die Tabellenführung. Insgesamt 45 Zähler haben die Rintelner in den ersten drei Runden gesammelt, auf Platz zwei mit 41 Punkten liegt weiter die FG Oerlinghausen, die den Abstand zum Tabellenführer um zwei Punkte verkürzen konnte. Dritter ist der FSC Odenwald Walldürn mit 40 Punkten.

Der LSV Rinteln war in dieser Runde der einzige Verein aus Niedersachsen, dem es gelang, dem Wetter Wertungsflüge abzutrotzen. Weiterhin haben die Weserstädter die Titelverteidigung fest im Blick.

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.