TABELLENFÜHRER AUS HANNOVER BESTÄTIGT FAVORITENROLLE

Fotos: Sven Unruh

Enzen. In der Landesliga für Fußball-A-Junioren hat die JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen auf eigenem Platz gegen den Tabellenführer HSC Hannover 2:5 (1:2) verloren. Hannover wurde seiner Favoritenrolle gerecht, dominierte das Spiel mit viel Ballbesitz und Ballsicherheit. „Der HSG ist eine andere Klasse, die spielen eigentlich außer Konkurrenz. Nur die Gegentore waren teilweise wieder etwas zu leicht“, erklärte Coach Nico Körtner. Die Gastgeber hatten sich auf das Spiel Hannovers eingestellt, standen im eigenen Zentrum kompakt, ließen sich durch die Positionswechsel beim Gegner nicht irritieren. Nach einem Ballgewinn schaltete die JSG schnell um, durch gute Übersicht von Lukas Urbansky und Arne Klöpper erzielte Klöpper mit einem Heber das 1:0 (10.).


Bildergalerie (44 Bilder):


Hannover reagierte mit verstärktem Druck, die JSG verpasste bei einem Konter das 2:0. Die kompakte Spielweise der JSG machte es Hannover schwer, die Gäste griffen mehr zu langen Bällen. Zweimal verteidigte die JSG nicht konsequent genug, Ayhan Cankor (21.) und Kevin Grünig (29.) brachten die Gäste 2:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel blieben die Probleme der JSG bei langen Bällen oder hohen Hereingaben. Hannover nutzte die Schwäche aus, Cankor erhöhte auf 3:1 (53.). „Im Spiel haben wir die Qualitäten von Hannover eigentlich gut verteidigt“, so Körtner. Es sei schade, dass man fünf eigentlich leicht zu verteidigende Gegentore bekomme. Ganz ohne Fehler waren die Gäste nicht, der HSC-Keeper leistete sich einen großen Patzer, den Jannis Fromme zum 2:3-Anschlusstreffer nutzte (64.).

Der Tabellenführer ließ sich nicht mehr aufhalten, Kevin Mailand (73.) und Benedikt Brumm (82.) erhöhten auf den 5:2-Endstand. Seine Mannschaft habe eine engagierte Leistung gezeigt, so Körtner. „Das war brutal anstrengend und dafür haben wir uns teuer verkauft. Einen großen Teil des HSC-Angriffsspiels haben wir gut verteidigt, auch einige Konter liefen gut. Dass wir bestimmte Situationen nicht besser verteidigt haben kann ich auch mir ankreiden. Das haben wir im Vorfeld vielleicht nicht intensiv genug thematisiert“, sagte Körtner. Jetzt wartet eine längere Pause auf die JSG, am 18. Juni geht es zum letzten Saisonspiel zur JSG Steimbke. Körtner will die Zeit nutzen, um ein paar Dinge zu verbessern, die Saison soll mit einem Sieg beendet werden. „Dann kann man diese Saison auch vernünftig feiern“, meinte Körtner.

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.