A-Junioren - B-Junioren - C-Junioren
B-Junioren Bezirksliga
VfL Bückeburg II - JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen 2:6 (1:2). Der neue Tabellenzweite setzte den VfL sofort unter Druck und ging durch Karanjyot Singh für 1:0 in Führung (2.). In der Folge wurden die Gastgeber stärker, Patrick Esau erzielte nach einem Freistoß per Kopf das 1:1 für den VfL (8.). Es dauerte 15 Minuten, dann hatte die JSG den Gegentreffer weggesteckt. Jannis Fromme zirkelte den Ball mit einem Distanzschuss zum 2:1 für die JSG in den Winkel des VfL-Tores (27.). Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste durch einen Doppelschlag von Fromme (43.) und Moritz Bölk (52.) schnell auf 4:1.
Bildergalerie (35 Bilder):
Bildergalerie (39 Bilder):
JFV 2011 Nenndorf - SV Alfeld 1:10 (1:3). „Im großen und ganzen ein Spiel zum Vergessen“, meinte Coach Florian Blaser. Im Anschluss an den frühen 0:1-Rückstand durch Jawad Asghari (3.) hatten die Gastgeber drei hundertprozentige Chancen, davon zweimal allein vorm Torwart, vergeben wurden. Alfeld war effizienter, erhöhte durch Neel Förstemann (23.) sowie Niklas Wittig (32.) auf 3:0. Luca Blaser erzielte per Foulelfmeter das 1:3 für den JFV. Nach dem Seitenwechsel wollte der JFV das Spiel drehen, kassierte dann binnen zweier Minuten das 1:4 und 1:5 durch Asghari (42.) und Luca-Philip Hanekop (44.). Die Köpfe gingen runter, es fehlte im Anschluss der nötige Widerstand, so das Alfeld auf 10:1 erhöhte. „Jetzt müssen wir Aufbauarbeit leisten“, so Blaser.
B-Junioren Landesliga
JFV Calenberger Land II - VfL Bückeburg 2:1 (2:0).
Ein Grippevirus dezimierte den VfL-Kader auf 13 einsatzfähige Spieler, von denen noch einige angeschlagen waren. So war die Vorgabe klar: Tief stehen und das Spiel möglichst kräftesparend gestalten. Bereits in der 2. Minute erzielte Adrian Udovicic das 1:0 für den JFV. Der Treffer rüttelte den VfL wach, der nun aus einer engen Grundordnung leidenschaftlich nach vorn verteidigte und die Räume für die Gastgeber eng machte. So gelangen dem VfL immer wieder Balleroberungen, bei den anschließenden Kontern wurden die entstehenden Chancen aber nicht genutzt. Nach 32. Minuten wurde ein Angreifer aus Sicht des VfL im Strafraum regelkonform vom Ball getrennt, doch der Unparteiische entschied auf Strafstoß. Den verwandelte Robin Nitschke zum 2:0, mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.In der zweiten Halbzeit stieg die Fehlerquote der Gastgeber bei den Versuchen durch die eng stehende VfL-Defensive zu kommen deutlich an. Eroberte Bälle wurden mit viel Tempo nach vorn durchgespielt, in der 54. Minute wurde Jan-Malte Sydow im JFV-Strafraum umgerissen, der gefoulte selbst verwandelte den Strafstoß zum 1:2-Anschlusstreffer. Jetzt drängte Bückeburg auf den Ausgleich, Bastian Evers scheiterte mit einem Schuss an das Lattenkreuz. Bei einigen Eckbällen verpassten die Gäste den Ausgleich, weil der Torwart dazwischen ging oder das Gestänge des Tores im Weg war. „Vor dem Spiel hätte ich das Ergebnis sofort unterschrieben. Wenn man sieht wie brutal die Jungs geackert haben, wie taktisch diszipliniert sie Calenberg vom Tor weggehalten haben ist es enttäuschend, dass man wieder mit leeren Händen dasteht“, so Coach Lennart Meyer.
A-Junioren Niedersachsenliga
MTV Treubund Lüneburg - VfL Bückeburg 1:3 (0:1). Durch den Auswärtssieg in Lüneburg hat der VfL Bückeburg seine Negativserie vorerst beendet. Vor allem in den Anfangsminuten stand den Gästen das Glück des tüchtigen zur Seite. Aus einer gesicherten Abwehr heraus gewannen die Gäste Sicherheit, durch gutes Mittelfeld-Pressing wurden Chancen erarbeitet. Und die Belohnung folgte, ein schöner Konter wurde von Tim Siekmann zum 1:0 abgeschlossen(23.). Der Treffer brachte Sicherheit ins Spiel der Gäste, die Mannschaft stand sehr kompakt und ließ nur wenig für Lüneburg zu.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Lüneburg zum Ausgleich zu kommen. Bückeburg stand sicher, der Ausgleich entstand durch einen berechtigen Foulelfmeter, als ein Lüneburger Angreifer im Strafraum umgerempelt wurde. Paul Knacke verwandelte den Elfmeter zum 1:1 (74.). Diesmal zeigte der VfL im Gegensatz zu den vorherigen Spielen keine Wirkung, setzte weiter gute Nadelstiche in Richtung Lüneburger Tor und antwortete schnell auf den Ausgleich. Zwei schöne Konter schloss Luka Rohrbach mit den Treffern zum 2:1 (77.) und 3:1 (81.) ab. „Die Art und Weise wie sie aufgetreten sind war der richtige Schritt und ein Signal, dass mehr möglich ist als die letzten Ergebnisse haben befürchten lassen“, erklärte Coach Falko Rohrbach.
A-Junioren Bezirksliga
JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen - JSG Sachsenhagen/Lüdersfeld/Lindhorst 5:0 (2:0).Die Gastgeber feierten gegen den Aufsteiger den dritten Sieg in Folge. Von Beginn an hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, die Gäste standen tief und lauerten auf Konter. Lasse Ruthmann schoss die Gastgeber in der 15. Minute 1:0 in Führung, Johann Gottschalk traf zum 2.0 (23.). Weitere Chancen zum Ausbau der Führung wurden nicht genutzt, so ging es mit dem 2:0 in die Pause. Jetzt kamen die Gäste besser ins Spiel, hielten den Druck auf die Gastgeber aber nur kurze Zeit hoch. Mit teils schön vorgetragenen Kombinationen kamen die Gastgeber zu weiteren Treffer. Gottschalk erhöhte auf 3:0 (62.), Ruthmann traf zum 4:0 (75.), Ferhat Erdogdu stellte den 5:0-Endstand her (87.). Die JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen teilte mit, dass Dittmar Schönbeck die Nachfolge von Tjark Sölter als Coach antritt.
Bildergalerie (33 Bilder):
C-Junioren Landesliga
VfL Bückeburg - TuS Sulingen 1:2 (1:1). Bückeburg wollte den Abstand zum Spitzenreiter aus Sulingen verringern. Das Spiel begann nach Maß, Leonard Kelmendi verlängerte einen langen Abschlag auf Lennon Blaha, der zum 1:0 traf (9.). Blaha, Elia Lohmann und Max Krebs vergaben weitere gute Chancen. Ein durch Rojhat Agackiran verwandelter Foulelfmeter führte zum 1:1 für Sulingen (34.). Mitte der zweiten Halbzeit verlor der VfL den Zugriff, Sulingen wurde gefährlich aufgrund zu vieler vom VfL verursachter Freistöße. Kurz nach Wiederanstoß zur zweiten Halbzeit wurde ein langer Ball der Gäste nicht gut verteidigt, Mortaza Abbasi traf aus spitzem Winkel zum 2:1 für die Gäste (38.). Im Anschluss hatte der VfL keine echten Chancen, versuchte es in den Schlussminuten mit der Brechstange. Krebs traf mit einem Schuss die Latte, ein Foul an Dylan Wittsieker in Strafraum blieb ungeahndet. „Unter dem Strich eine unnötige Niederlage. Wir hatten bei den Schiedsrichterentscheidungen Glück, beide Gegentore müssen schon im Ansatz verhindert werden. In der zweiten Halbzeit haben wir nicht strukturiert genug auf den Ausgleich gedrückt, trotz einer durchschnittlichen Leistung waren wir nicht die schlechtere Mannschaft“, sagte Coach Christoph Stork.
C-Junioren Bezirksliga
JFV 2011 Nenndorf - TSV Pattensen 6:2 (3:1). Tim Jelinek setzte die Überlegenheit der Gastgeber schon in der 7. Minute mit dem Treffer zum 1:0 um. Der 1:1-Ausgleich durch Malte Herdan-Eichler fiel überraschend nach einem Eckball (15.). Durch den Gegentreffer wach geworden gingen die Gastgeber durch Niklas Klappauf 2:1 in Führung (29.). Den 3:1-Halbzeitstand erzielte Leon Mack (31.). Nach dem Seitenwechsel blieb der JFV spielbestimmend. Lars Bockenfeld nutzte ein tolles Zuspiel von Fynn-Luca Gent zum 4:1 (46.), ein Traumpass von Jelinek auf Bockenfeld wurde von Felix Ihssen zum 5:1 ins eigene Tor gelenkt (50.). Ein aus JFV-Sicht schmeichelhafter Elfmeter brachte Pattensen durch Herdan-Eichler das 2:5 (52.). Jelinek setzte nach einem schönen Solo mit dem Treffer zum 6:2 (70.) den Schlusspunkt.
SV 06 Holzminden - JSG Liekwegen/Hevesen/Hespe 7:0. Es war ein ordentliches Spiel der JSG gegen eine Mannschaft die im Schnitt ein- bis eineinhalb Jahre älter war. „Wir haben das mögliche verteidigt“, sagte Coach Frank Fuchs. Die Gastgeber waren körperlich robuster und gedankenschneller, auf der anderen Seite zeigten sich die Gäste im Gegensatz zu den Vorwochen stark verbessert, hatten Möglichkeiten zu einem Treffer zu kommen. Dreimal stand das Aluminium des Holzmindener Tores im Weg. „Wir nehmen das als Lernjahr, jeder einzelne hat sich gut geschlagen. Der Sieg geht in Ordnung, wir sind halt im Lernprozess“, meinte Fuchs.
JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen - JSG Hameln-Land 1:3 (1:2). Das Ziel war ein Heimsieg um auf den zweiten Platz vorzurücken. So übernahmen die Gastgeber die Initiative und drängten Hameln zurück. Dabei gingen die Gastgeber zu umständlich und mit zu wenig Bewegung vor. Mit ihrer ersten Aktion gingen die Gäste 1:0 in Führung (8.). Ein Einwurf brachte den Ball hinter die hoch aufgerückte JSG-Abwehr, die Hereingabe passierte Verteidiger und Torwart, der Ball wurde ohne Mühe untergebracht. „So ein Tor darfst du in der Bezirksliga nicht kassieren“, sagte Coach Steffen Gramkow. Die JSG war unbeeindruckt, bereits vier Minuten später glich Ilkcan Ulutas zum 1:1 aus. Weitere Chancen entstanden nicht, kurz vor der Pause führte ein Konter der Gäste zum 1:2 (35.). Nach dem Seitenwechsel fehlte den Gastgebern weiter das einfache Element im Spiel, dazu kam wenig Bewegung und technische Fehler. Ein weiterer Konter führte zum 3:1 für die Gäste, der JSG-Keeper ließ den Ball abklatschen, der Stürmer hatte keine Mühe den Ball einzuschieben (44.) „Es war ein gebrauchter Tag, kein Spieler erreichte Normalform. So handelten wir uns eine unnötige, aber verdiente Niederlage ein“, erklärte Gramkow.