- Anzeige -

MTV Großenheidorn III - MTV Auhagen - VfL Stadthagen - HV Barsinghausen II

HSG Lügde-Bad Pyrmont - VfL Stadthagen 28:28 (13:14). „Das erwartet gefährliche Spiel“, meinte VfL-Coach Giovanni Di Noto. Die Gäste spielten zerfahren, fanden nie den eigenen spielerischen Faden. Ein entscheidender Faktor waren aus Sicht der Gäste die Unparteiischen aus dem Nachbarort. „Sie haben in entscheidenden Situationen eine recht fragwürdige Regelauslegung vertreten. Aber es wäre vermessen, unserem Ergebnis allein dieser Tatsache die Schuld zu geben“, so Di Noto, der auf vier Spieler verzichten musste. Das war dann eher die Chancenverwertung, 13 Latten- und Pfostentreffer, vergebene klare Chancen von Außen und einige an Rückgaben erinnernde Würfe schon eher. So war es für die Kreisstädter ein Punktgewinn, denn Torhüter David Aschenbrenner verhinderte in letzter Sekunde mit einer Glanzparade den Siegtreffer für die Gastgeber. „Dieses Spiel wird im Training aufgearbeitet“, sagte Di Noto und kündigte Besserung für das kommende Heimspiel gegen den TuS Bothfeld an.

VfL Stadthagen: Bruns, Tadge 4, Harmening, Hävemeier, Baumgarten 3/2, Pöppel 4, Bohnhorst 5, Krückeberg 4, Schulze 3, Leinert 4, Knopf, Aschenbrenner, Blumensaat 1, Fischer.

MTV Großenheidorn III - MTV Auhagen 27:25 (17:13). „Wir haben die zwei Punkte, das ist das beste an dem Tag“, sagte MTV-Coach Marvin Konopka. „In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Chancen desolat nicht genutzt. Zehn freie und zwei Siebenmeter verworfen, so kamen wir nicht ran oder konnten die Führung übernehmen“, so Gäste-Coach Benno Augstein. Insgesamt war es ein Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten, ab dem 11:8 (20.) gaben die Gastgeber ihre Führung nicht mehr ab, bauten sie zwischenzeitlich auf 20:14 aus. Es auch eine Phase in der zweiten Halbzeit in der kaum Tore fielen, ein Derby auf schwachem Niveau. Beide Coaches bemängelten die fehlenden Emotionen auf dem Parkett.

MTV Großenheidorn III: Helbig, Schwarz, Neuenfeld, Bredthauer 7/2, Reese 1/1, Liecker 3, Konopka 2, Sievert 1, Peters 4, Klingenbrunn 2, Novak, Porwit, Herschel 5, Lebek 2.

MTV Auhagen: Dudek, Siegfried, Kralisch, Reimann 5/3, Hermann 2, Bensch, Spitmann, Wichmann, Vogt 1, Hasselbring 4, Böhlke 2, Scherbanowitz 4, Täufert 7.

TuS Bothfeld - HV Barsinghausen II 27:26 (14:15). Beide Mannschaften beklagten nach Spielende die schwache Leistung und einflussnehmenden Entscheidungen der Unparteiischen. „Das angesetzte Gespann war mit der Leitung eines Regionsoberligaspiels überfordert. Aufgrund von teilweise kuriosen Entscheidungen war es für beide Mannschaften sehr schwer überhaupt ein Handballspiel durchführen zu können“, erklärte HVB-Coach Dennis Schulze. In der ersten Halbzeit traf es Bothfeld, in der zweiten die Gäste. In den Schlussminuten wurde es dann durch einige Entscheidungen turbulent, mit Dennis Höger und Schulze selbst setzte zwei rote Karten gegen die Gäste (58.). Die Gäste schafften es immerhin die Ruhe zu bewahren, allerdings kam der HVB nie zu seinem Spiel und muss versuchen, die Sache abzuhaken.



HV Barsinghausen II: Koblitz, Krause 1, Hofmann 3, Ristenpart 2, Höger 2, Köhne 5, Mück, Kornobis 2, Alten 2, Teesink 8, Schulze 1, Naskowiak, Eule.

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -