VfL Stadthagen rückt auf Platz drei
Regionsoberliga Frauen
TSV Neustadt - MTV Großenheidorn II 40:28 (24:14). An eine Überraschung gegen den Tabellenführer hatte bei den Seeprovinzlerinnen wohl niemand geglaubt, die Deutlichkeit der Niederlage war unter anderem der dünnen Personaldecke geschuldet. Ein weiterer Grund war die eigentlich nicht vorhandene Abwehrarbeit, die es den Gastgeberinnen viel zu leicht machten. Die Abwehr habe relativ hilflos gestanden, so Coach Gerd Müller. 28 Auswärtstore hingegen sind so schlecht nicht, die Seeprovinzlerinnen kamen mit sehr offensiven Abwehr der Gastgeberinnen gut zurecht. „Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, wir schauen mal, wie es weitergeht“, sagte Müller.
MTV Großenheidorn II: El-Kaakour 2, Kracht 6, De Riese 5/2, Bretz 2, Ohlrogge 5, L. Schwinn 3, Giesecke, Srubarova 1, Langenstein, Porwit 4/1.
Regionsoberliga Männer
TSV Neustadt - VfL Stadthagen 25:34 (11:16). Coach Giovanni Di Noto widmete den Sieg seinem Rückraumspieler Philipp Leinert, der wenige Tage zuvor Vater geworden war und fehlte deshalb in Neustadt. Die Gastgeber hatten nach Eindruck des VfL einige neue Gesichter im Kader, dennoch setzten sich die Kreisstädter auf sechs, sieben Tore ab. „Trotzdem verstanden es die Schiedsrichter, den Gegner durch mehr als fragwürdige Entscheidungen ins Spiel zurück zu bringen“, sagte Di Noto. Aber seine Mannschaft sei ruhig und diszipliniert geblieben und habe die richtigen Antworten gefunden. Der VfL erledigte eine Pflichtaufgabe beim Tabellenletzten, schob sich durch den Sieg auf den dritten Tabellenplatz.
VfL Stadthagen: Bruns, Tadge 3, Hävemeier 6, Baumgarten 6/2, Pöppel 1, Bohnhorst 1, Krückeberg 4, Schulze 2, Harmening 4, Knopf, Aschenbrenner, Frenzel 4, Wieczorek 3.
HSG Lügde-Bad Pyrmont - MTV Auhagen 41:25 (22:15). Die Niederlage war schmerzlich, es waren die ersten Punkte für die bis dahin punktlosen Gastgeber. Somit kassierte Auhagen auch eine Niederlage von einem unmittelbaren Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. „Wir haben ohne Abwehr gespielt und untergegangen“, meinte Coach Benno Augstein. Der Angriff war soweit in Ordnung, schoss aber viele Fahrkarten. Man haben über 60 Minuten keinen Zugriff bekommen, so Augstein.
MTV Auhagen: Dudek, Siegfried 1, Kralisch 5/1, Reimann 2/1, Böhme, Hermann 3, Bensch 2, Banoczay 3, Vogt, Hasselbring 1, Böhlke 6, Täufert 2.
TSG Emmerthal II - MTV Großenheidorn III 35:27 (21:16).Die Gäste begannen mit einer 5:1-Abwehr und zwei Kreisläufern im Angriff. Bis zum 7:7 (12.) verteidigten die Gäste gut, nahmen dann bis zur Halbzeit einige dumme Gegentore und verwarfen bereits bis zur Pause fünf freie Chancen. Nach dem Seitenwechsel gelang es den Seeprovinzlern nicht die starken Rückraumspieler der Gastgeber in den Griff zu bekommen. Im Angriff gab es Durchbrüche über die Nahtstellen, weitere fünf freie Chancen wurden vergeben. „In Summe hatten wir leider nicht die Bereitschaft über 60 Minuten dahin zu gehen wo es weh tut oder den nötigen Schritt in die Abwehr zu machen um etwas zählbares mitzunehmen“, sagte Timm Helmer vom MTV.
MTV Großenheidorn III: Schwarz, Neuenfeld 2, Bredthauer 4/1, Helbig 6, J. Limprecht 3, H. Limprecht, Klingenbrunn 3, Fehlig, Schuler 2, Koy 3, Schulz 2, Lebek 2.
Garbsener SC - HV Barsinghausen II 34:29 (14:14). „Wie befürchtet entpuppen sich angebliche Pflichtaufgaben als Stolpersteine“, erklärte Coach Dennis Schulze. Wie jedes Jahr mussten sich die Gäste mit der rutschigen Halle und dem rutschigen Ball zurechtfinden, das nahm einige Zeit in Anspruch. Zur Pause gelang der Ausgleich zum 14:14. Nach dem Seitenwechsel begannen die Gäste besser, gingen 21:18 (39.) in Führung. Es gelang jedoch nicht, die Führung deutlicher zu gestalten, Garbsen glich beim 25:25 (50.) aus. Die Schlussminuten verliefen eng, dann legten die Gastgeber vier Tore vor und verteidigten die Führung bis zur Schlusssirene. „Das ist nicht unsere Halle, nicht unsere Spielweise, das können wir nur besser machen“, sagte Schulze.
HV Barsinghausen II:Koblitz, Krause, Hofmann 4, Ristenpart, Göhmann 3, Köhne 6, Mück, Konopka 1, Alten 4, Teesink 7/5, Schulze 3, Naskowiak 1, Eule.