MTV EROBERT DRITTEN TABELLENPLATZ
FOTOS: THOMAS DZIONY/HGA
Wunstorf. In einem intensiv geführten Spiel schlug der Handball-Regionalligist MTV Großenheidorn die TSV Hannover-Burgdorf II 32:31 (11:13). Die Zuschauer in der gut gefüllten Wunstorfer Aue-Halle bekamen ein temporeiches, mit viel Einsatz geführtes und bis zur letzten Sekunde spannendes Spiel zu sehen. „Beide Seiten wollten hier gewinnen, so muss das auch sein. Alle die heute hier waren können wieder kommen“, meinte MTV-Coach Stephan Lux zu der Atmosphäre des Spiels. Zu einem Stimmungstreiber auf der Tribüne wurde erneut MTV-Torhüter Felix Wernlein mit einer herausragenden Leistung. Für wenig Laune sorgten die Siebenmeter für die Seeprovinzler, sowohl Joel Wolf (1) als auch Thiemo Labitzke (2) verwarfen insgesamt drei Siebenmeter. Bastian Weiß war dann der dritte Schütze, und er passte. Fünfmal trat er an, fünfmal landete der Ball im Netz.
Bildergalerie (55 Bilder):
„Wir haben ein bisschen gebraucht, bis wir einen gefunden haben“, sagte Lux. Großenheidorn kam zunächst gut ins Spiel, führte 5:2 (10.). Die Führung hatte lange Bestand, auch wenn sie auf ein Tor zusammenschmolz. Gegen Ende der ersten Halbzeit ließ der MTV einiges liegen, Burgdorf schaffte beim 11:11 (28.) den Ausgleich und ging schließlich mit dem 13:11 in die Halbzeit. „Wir sind vorne nicht ins Tempo gekommen, hatten keine Tiefe und kein Tempo in den Angriffsaktionen“, so Lux, dessen Forderung „mehr Tempo aus der zweiten Welle“ in Hälfte zwei umgesetzt wurde. „Immer mit Gas“, trieb Lux seine Mannschaft an. 13 Gegentore waren Zeichen für eine gute Deckung mit dem überragenden Wernlein im Tor. Nach dem Seitenwechsel bekam der MTV auch den Burgdorfer Thorge Lutze, in der ersten Hälfte noch ein Stachel im Fleisch der Abwehr, in den Griff.

In Halbzeit zwei wogte das Geschehen hin und her, Großenheidorn lief dem Rückstand bis zum 18:19 (40.) nach. Dann sah Niklas Gautzsch, der Torjäger der Gäste, nach einem rüden Foul an Julius Bausch, die direkte rote Karte. „Er war kein Faktor im Spiel“, meinte Lux, Gautzsch gelang bis dahin nur ein Tor. Beim fälligen Siebenmeter trat Weiß erstmals an und traf zum 19:19 (41.). Wenig später führte der MTV 25:23 (50.), 27:24 (54.). Es sah alles nach einem sicheren Heimsieg aus, doch Burgdorf warf noch einmal alles in das Spiel. 29 Sekunden vor Spielende führte Heidorn nur noch 31:30, Burgdorf hatte die Abwehr geöffnet, zunächst erfolgreich. Bausch traf dann zum 32:30 (60.), Sekunden später fiel noch das 32:31. Damit wechselte Großenheidorn mit Burgdorf die Plätze, hat jetzt als Tabellendritter vier Punkte Rückstand auf Platz zwei. Bei nur drei ausstehenden Spielen scheint es unwahrscheinlich, dass da doch noch ein Zugriff auf Platz zwei gelingt, wenngleich rechnerisch im Bereich des Möglichen.
Bildergalerie (29 Bilder):
MTV Großenheidorn: Appel, Lippert, Stepien 3, Weiß 5/5, L. Ritter 5, Bausch 4, M. Ritter, Wolf 1/1, Bormann 6, Wernlein 1, Saars, Labitzke 5/2, Kirchhoff 2, Bergmann, Müller, Frommeyer.
