- Anzeige -

EIN INSGESAMT ENTTÄUSCHENDES DERBY

Hagenburg. Sie wollten in der Tabelle ein Stück nach oben klettern, nach 90 Minuten rutschten beide ab: In der Kreisliga Schaumburg trennten sich der TSV Hagenburg und FC Stadthagen mit einem 1:1 (1:0)-Remis. In der Folge übernahm Hagenburg nicht wie angestrebt die Tabellenführung sondern fiel von Platz zwei auf Platz drei. Ebenfalls um einen Platz fiel der FC, hier ging es von Platz vier auf Platz fünf. Es war kein ansehnliches Spiel, Strafraumszenen waren wie auch Torchancen waren Mangelware. „Ich bin enttäuscht, dass wir nicht die nötige Intensität auf den Platz gebracht haben. Wir hatten uns viel vorgenommen, weil wir die Chance hatten erst mal auf Platz eins zu rutschen. Über 90 Minuten hinweg waren wir viel zu passiv, haben nicht das gespielt was wir können“, erklärte der sichtlich frustrierte Hagenburger Coach Michael Fitzner.


„“/<


So richtig entspannt war nach einem Spiel, welches keinen Sieger verdiente, auch FC-Coach Felix Dyck nicht. „Unentschieden ok., wenn man bedenkt was wir für einen Aderlass an Spielern haben. Ich denke über 90 Minuten waren wir dem Sieg näher, wir nehmen den Punkt gerne mit. Unter dem Strich wäre ein Sieg für uns nicht unverdient gewesen“, sagte Dyck. Die Kreisstädter müssen mit Kim-Kenneth Kretschmann und Alban Ramushi für den Rest der Saison auf zwei wichtige Spieler verzichten. Beide verletzten sich am vergangenen Wochenende beim Spiel gegen den TuS Niedernwöhren. Kretschmann zog sich einen Kreuzbandriss, Ramushi einen Bruch des Mittelfußes zu.


Bildergalerie (37) Bilder):


In der ersten Halbzeit hatten die Gäste den überwiegenden Ballbesitz, machten aber nichts daraus. Zuviel quer, zu wenig vertikal, teils ungenau und nicht schnell genug. Auf der anderen Seite sah Hagenburg dem Treiben zu, bewegte sich nicht genug, die Offensive hatte sich dienstrei genommen - bis auf eine Gelegenheit. Erst einmal hatte Hagenburg auf das FC-Tor geschossen, als der TSV über die rechte Seite konterte. Nick Pape setzte sich durch und zog ab, der Ball schlug zum 1:0 ein (38.). Das kam völlig überraschend, weitere Angriffsaktionen folgten nicht. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel offener, aber nicht besser.


„“/<


Jetzt war das Spiel in Sachen Ballbesitz ausgeglichener, Hagenburg wirkte irgendwie wacher. Allerdings fehlte auch beiden Seiten die richtige Intensität die es braucht, wenn es aufwärts gehen soll. Torchancen blieben weitgehend aus, wie schon in Hälfte eins gab es eine genutzte Gelegenheit. Diesmal war der FC an der Reihe, ein schöner Spielzug hebelte die TSV-Abwehr aus. Dimitrij Salakin nahm den finalen Pass auf und traf zum 1:1 (58.). Damit war der Höhepunkt des Spieles erreicht, im weiteren Verlauf verflachte das Spiel. Es schlichen sich auf beiden Seiten immer mehr Fehler ein, die offensiven Bemühungen auf beiden Seiten liefen ins Leere. So stand nach 90 Minuten ein Remis und ein Dämpfer für zwei Mitfavoriten, wenn es um die Tabellenspitze geht.

TSV Hagenburg: Weber, Wesemann, Bruns, M. Lo Sasso, F. Lo Sasso, Kloß, Gallus, Täger, Blume, Trepte, Pape (Nölke, Fitzner, Halgmann, Tieste).

FC Stadthagen: P. Pöhler, Struckmeier, K. Pöhler, D. Kirasic, Arber Ramushi, Barbaros, Salakin, Jung, Aust, I. Kirasic, Muriel (Niemeier, Geveke, Marrafino, Baltes).

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.