“DU DARFST NICHT IN GEFÜHLT FÜNF MINUTEN ZWEI GEGENTORE KRIEGEN“
Riehe. In der Kreisliga Schaumburg hat der Tabellenzweite SG Bad Nenndorf-Riehe Boden auf den Tabellenführer VfL Bückeburg II verloren. Während Bückeburg gegen den FC Hevesen 4:0 gewann kam der Tabellenzweite gegen den SV Victoria Sachsenhagen nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus. So wurden aus einem Punkt Rückstand auf die Spitze aktuell drei Punkte. Das Spiel war durchaus ansehnlich und fand auf einem guten Niveau statt. Dabei verspielten die Nenndorfer in der Schlussphase eine 2:0-Führung. Der Treffer zum 2:2 fiel in der siebten Minute der Nachspielzeit - Torschütze zunächst unbekannt. „Irgendwer war irgendwie ein bisschen dran“, sagte Christopher Alder, der den privat verhinderten SVS-Coach Florian Blaser vertrat. Offenbar war es ein Nenndorfer, Jan-Hendrik Jürgens wurde der Ausgleich als Eigentor zugeschrieben (90.+7).

„Es steht 2:0, wir haben gute Aktionen, wo wir nicht quer legen oder wild abschließen, dann ist es so. Du darfst nicht gefühlt in fünf Minuten zwei Gegentore kriegen“, erklärte SG-Coach Delil Sincar. In der zweiten Halbzeit habe man in jedem Fall besser gespielt. In Halbzeit eins hatten die Gastgeber sichtbar Probleme mit dem frühen Anlaufen der Gäste, die viel in Laufarbeit investierten. Es gelang Sachsenhagen immer wieder mit flachen oder hoch gehobenen Bällen die letzte Abwehrkette der Nenndorfer zu überwinden. Dabei trat dann ein Problem der Gäste auf: Sie machen keine Tore. „Das ist das größte Problem, drei, viermal vor dem Torwart, mit Gegnerkontakt, da hätten wir in Führung gehen können oder sogar müssen“, sagte Alder. Ähnliches galt für die SG, Sincar und Romek Oltrogge hatten je eine Großchance, scheiterten an SVS-Keeper Marius Pietzonka.
Bildergalerie (47 Bilder):
Kurz vor der Halbzeit fuhr Nenndorf einen Angriff, die Gäste-Abwehr war zum ersten Mal völlig unsortiert, Oltrogge erzielte das 1:0 (42.). „Du kannst halt nicht alles verteidigen“, so Alder. Nach dem Seitenwechsel zollte Sachsenhagen dem hohen Laufaufwand Tribut, Nenndorf kam immer wieder zu Chancen. In der 59. Minute versuchte Luis Bövers zunächst einen Abschluss von der Strafraumkante. Der wurde geblockt, Bövers bekam den Abpraller, zog noch einmal ab, diesmal traf er zum 2:0. Jetzt sah alles nach einem sicheren Sieg für die Gastgeber aus. Allerdings blieben die Gäste mit Kontern immer gefährlich, rein gefühlsmäßig betrachtet lag ständig der Anschluss in der Luft. Das 1:2 fiel als die Nenndorfer Abwehr durch einen Konter ausgehebelt wurde, Julian Zisting nutzte die Chance (82.). Jetzt erwachte noch einmal der Widerstandswille der Gäste. Sachsenhagen warf alles nach vorn, Nenndorf ließ sich zurückdrängen. Lennard Schönen sah in sah die gelb-rote Karte (90.+6). Eine Minute später brachte Alder einen Freistoß vor das Nenndorfer Tor. Sincar hatte vor dem Spiel noch vor diesen Standards gewarnt. Vor dem Tor entstand ein Gedränge, plötzlich lag der Ball im Tor, Sachsenhagen bejubelte den Punktgewinn. „So ist Fussball. Statt drei Minuten Nachspielzeit gibt er sechs Minuten, dann passiert so was“, sagte Sincar.
SG Bad Nenndorf-Riehe: Maier, Liebchen, Bövers, Cuha, Bayrak, Schönen, Jürgens, Maione, Sincar, Oltrogge, Muriel (Rosow, Rahem, Syla, Held, Tas).
SV Victoria Sachsenhagen: Pietzonka, Adam, Alder, Hensel, Heine, Fischbeck, Dewucki, Grobis, Mensching, Zisting, Mierswa (Yetiz, Krolak, Vogt, Stumm).