- Anzeige -

TUS JAHN LINDHORST ZEIGT MORAL UND KÄMPFT SICH INS SPIEL

FOTOS/TEXT: SVEN UNRUH

Kirchdorf. Das Aufsteigerduell zwischen dem TSV Kirchdorf und TuS Jahn Lindhorst fand aufgrund eines Heimrechttauschs auf dem Kunstrasen des TSV statt – und das bei Dauerregen. Dennoch hatten wieder über 40 mitgereiste Lindhorster Fans den Weg nach Kirchdorf gefunden. Ihre Nerven wurden in der ersten Hälfte allerdings auf eine harte Probe gestellt. Lindhorst holte ein 0:2 und 1:3 auf, gewann durch ein Tor von Fabio Schütte in der Nachspielzeit 4:3 (0:2).


„“/<

Volker Krause


„Die erste Halbzeit war nicht gut, wir waren nicht präsent genug, keine Zweikämpfe. Die Bälle kamen nicht gut zu den Mitspielern“, sagte Interimscoach Volker Krause. In der zweiten Halbzeit sei die Mannschaft nach dem 0:2 zurückgekehrt. „Dann haben wir das 1:3 kassiert, nichtsdestotrotz haben wir gute Moral bewiesen und den Gegner unter Druck gesetzt. Die Bälle sind gekommen, wir haben nachgesetzt und folgerichtig die Tore geschossen. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Sieg in Ordnung“, erklärte Krause.


Bildergalerie (63 Bilder):


Von Beginn an bemühten sich beide Mannschaften um Stabilität in der Defensive – ein Vorhaben, das zunächst nur dem Gastgeber gelang. Bereits in der 12. Minute zeigte sich die Lindhorster Abwehr ausgesprochen passiv. Eine Flanke von der rechten Seite fand den im Strafraum völlig freistehenden Yannick Brosien, dessen Kopfball zwar an die Latte prallte, doch Joel Lehmann konnte den Abpraller unbedrängt zum 1:0 verwerten. Nur vier Minuten später erhöhte Kirchdorf. Othmer verlor auf der rechten Außenbahn ein Laufduell gegen Marcel Viole, Torwart Krause kam beim Herauslaufen einen Moment zu spät und Violes Schuss aus etwa 16 Metern trudelte zum 2:0 über die Linie.


„“/<


Auch offensiv war vom TuS in den ersten 45 Minuten kaum etwas zu sehen. Fehlpässe, ungenaue Zuspiele und fehlende Ideen prägten das Spiel. Ein Distanzschuss von Schütte, der rechts am Tor vorbeiging, sowie ein Kopfball von Jan-Malte Sydow knapp über die Latte waren die einzigen nennenswerten Aktionen. Nach der Pause präsentierte sich der TuS wie ausgewechselt: wacher, laufstärker, deutlich entschlossener. Der Lohn folgte bereits in der 48. Minute. Armin Wloch eroberte an der Mittellinie den Ball, leitete ihn zu Jan-Malte Sydow weiter, der aus 16 Metern präzise zum 2:1-Anschluss traf. Doch Kirchdorf fand die schnelle Antwort. Eine Ecke von rechts in der 55. Minute landete erneut auf dem Kopf von Brosien – 3:1. Kurz darauf hätte Lehmann sogar das 4:1 erzielen müssen, setzte den Ball jedoch völlig frei am Tor vorbei.


„“/<


Ab diesem Moment übernahmen die Gäste endgültig das Kommando. Das Kirchdorfer Mittelfeld bekam kaum noch Zugriff und Lindhorst erhöhte sukzessive den Druck. Nach einem starken Solo von Jan-Malte Sydow über links und einem präzisen Steckpass auf seinen Bruder Miles legte dieser im Strafraum quer, sodass Luis Othmer in der 68. Minute zum 3:2 vollenden konnte. Sieben Minuten später folgte der verdiente Ausgleich. Diesmal leitete Jasper Möller den Angriff ein, spielte auf Miles Sydow, der mit Übersicht Jan-Malte Sydow bediente – 3:3. Der TuS spielte nun auf Sieg und sollte in der Schlussphase tatsächlich belohnt werden.

In der 90. Minute sorgte ein blitzsauberer Konter für die Entscheidung. Fabio Schütte trieb den Ball über die rechte Seite nach vorne und vollendete aus 16 Metern zum vielumjubelten 3:4. Ein Sieg, mit dem nach der enttäuschenden ersten Hälfte wohl kaum jemand gerechnet hatte – und ein gelungener Einstand für Interimstrainer Volker Krause, der das Team erst zu Wochenbeginn bis zur Winterpause übernommen hatte.

TuS Jahn Lindhorst: Krause, L. Unruh, Othmer, J. Sydow, M. Sydow, V. Unruh, Wloch, Gornig, Schütte, Möller, Holz (Schiller, Ellersiek, Pittelkow, Westerkowsky, Jamshedi, Stahlhut, Maier).

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.