- Anzeige -

TUS JAHN LINDHORST HOLT DEN ERSTEN DREIER - JAN-MALTE SYDOW SCHNÜRT DREIERPACK

FOTOS/TEXT: SVEN UNRUH

Lindhorst. Nach sechs sieglosen Spielen hat der TuS Jahn Lindhorst am Sonntag endlich den ersten Dreier in der laufenden Bezirksligasaison eingefahren. Gegen den TSV Goltern setzte sich die Mannschaft von Trainer Gustav Kuhn in einer spannenden Partie mit 3:2 (2:0) durch. Beide Teams hatten vor der Begegnung einen schweren Saisonstart hinter sich: Lindhorst stand mit nur zwei Zählern am Tabellenende, Goltern hatte mit vier Punkten ebenfalls wenig Grund zur Freude. Entsprechend groß war die Bedeutung dieses Kellerduells. In der Folge sprang Lindhorst vom letzten Tabellenplatz 15 auf Rang 13.


„“/<


„Endlich für uns auch mal für uns ein Sieg. Aufgrund der ersten Halbzeit verdient, leider sind wir zum Schluss zu nervös geworden um das vernünftig zu Ende zu spielen. Am Ende war es ein verdienter 3:2-Sieg“, erklärte TuS-Coach Daniel Burk. „Wir hatten uns mehr vorgenommen, aber durch einen individuellen Fehler machen die das 1:0, die haben es eh gut gespielt. Sie haben uns gelockt und mit langen Bällen überspielt, durch die gelb-rote Karte kommen wir in der zweiten Hälfte zu spät ins Spiel. Völlig verdient für Lindhorst, die haben es clever gemacht, wir hatten zuviele individuelle Fehler“, sagte TSV-Coach Kuhn. Seine Mannschaft sei nach dem Umbruch zu jung, da fehle es an allen Ecken und Enden.


Bildergalerie (63 Bilder):


Von Beginn an übernahm der TuS die Initiative. Immer wieder wurden die schnellen Offensivkräfte Steigmann, Schütte und Jan-Malte Sydow gefährlich in Szene gesetzt. Schon in der 7. Minute belohnten sich die Gastgeber: Nach einem präzisen Diagonalball von Vincent Unruh setzte sich Marvin Steigmann auf rechts durch, legte quer und Jan-Malte Sydow vollendete trocken ins linke Eck. Auch das zweite Tor ging auf das Konto des pfeilschnellen Stürmers: In der 22. Minute war es Fabio Schütte, der über links durchbrach und auf Miles Sydow passte. Dieser verlängerte zu seinem Bruder Jan-Malte, der unten rechts zum 2:0 einschob. Bis zur Pause erspielte sich Lindhorst noch mehrere Chancen, doch weitere Treffer blieben zunächst aus.


„“/<


Nach dem Seitenwechsel folgte der große Auftritt des Tages: In der 52. Minute eroberte Pascal Holz den Ball im Mittelfeld, Jan-Malte Sydow ließ zwei Gegenspieler stehen und netzte zum 3:0 ein – sein dritter Treffer an diesem Nachmittag. Doch anstatt die Führung souverän auszuspielen, verlor der TuS im Anschluss zunehmend die Kontrolle. In der 71. Minute verkürzte Goltern durch Leon Akopian, der eine starke Vorarbeit von Aydan Merwan Hussein Hussein volley verwertete. Nur fünf Minuten später schwächte sich der TSV zusätzlich, als Mahsum Bayram nach einem Handspiel mit Gelb-Rot vom Platz musste. Trotz Überzahl wurde Lindhorst in der Schlussphase nervös. Goltern warf alles nach vorne, vergab durch den eingewechselten Robin Busch mehrere Chancen und hatte in der 90. Minute Pech, als ein Schuss von Hussein nur an die Latte krachte. Doch der Abpraller landete bei Anton Preise, der zurücklegte auf Amad Merwan Hussein – dessen strammer Schuss aus 18 Metern schlug zum 3:2-Anschluss ein.

Glücklicherweise blieb den Gästen keine Zeit mehr, den Ausgleich zu erzwingen. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab, und der TuS Jahn Lindhorst durfte endlich den ersten Saisonsieg feiern. Fazit: Ein verdienter Erfolg für die Gastgeber, die über weite Strecken klar überlegen waren. Allerdings zeigte die hektische Schlussphase, dass noch viel Arbeit vor der Mannschaft liegt. Für die Moral war dieser Sieg dennoch enorm wichtig – und für Jan-Malte Sydow mit drei Treffern ein Nachmittag zum Genießen.

TuS Jahn Lindhorst: Krause, Gornig, L. Unruh, Pittelkow, Othmer, J. Sydow, M. Sydow, V. Unruh, Steigmann, Schütte, Holz (Lanz, Ellersiek, Serinek, Stahlhut, Kubba, Maier).

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.