ILIJA SASANSKI NEUER COTRAINER - MICHAEL EISENHAUER TEAMMANAGER
Stadthagen. Der aktuelle Fußball-Kreismeister FC Stadthagen hat die Vorbereitung auf die Saison 2022/23 in der Bezirksliga aufgenommen. Dazu hat der FC intensiv an einigen Schrauben gedreht: Als neuer Cotrainer kam Ilija Sasanski, Michael Eisenhauer wird sich als Teammanager um die Belange der Mannschaft kümmern. Elf Neuzugänge präsentierte der FC, darunter mit Torwart Leon Großkelwing, Cedric Schröder und Finn-Kristian Fischer, drei herausragende junge Fußballer die in den Schaumburger Fußball zurückkehren und wie auch die Nachwuchstalente Finn Morten Eisenhauer und Ahmed Omar (beide TSV Havelse U19), anderen höherklassigen Vereinen absagten, um Teil des neuen FC Projektes zu sein.
Bildergalerie (79 Bilder):
Unter dem Stichwort „jung“ wechseln weiter zum FC: Joy-Connor Kästel (Preußen Hameln), Luca Dunbar (SV Dedensen), Julian Reiter, Khaled Mahamed (JFV 2011 Nenndorf) sowie Sezgin Can Bilecik (VfB Peine) und Ayaz Undav (FC Springe). Quasi als Gegengewicht verfügt der FC über erfahrene Führungsspieler wie Nils Rinne, Defensivallrounder Selim Kilinc und Torwart Tamas Ilcsik, um die Youngster anzuleiten. Insgesamt treten 13 Spieler aus dem Kreismeisterteam 21/22 die gemeinsame Reise in den Bezirksfußball an, darunter auch die FC Kreisliga-Torjäger Saif Hussain, Belmin Bikic und Maximilian Werns sowie Ali Hussain, Amad und Aydan Hussein, Jascha Farahmandia, Hassan Alfahad und Mirza Cebic.
Torhüter Pascal Pöhler wird aus beruflichen und privaten Gründen kürzertreten. Pöhler bleibt aber im dann drei Spieler starken Torhüterteam und verstärkt das Trainerteam als Torwarttrainer.
Diese elf Neuzugänge weisen den zukünftigen vom FC geplanten Weg auf. Ein Durchschnittsalter von knapp 21 Jahren zeigt den Willen, mit jungen Spielern einen neuen FC aufzubauen. Eine große Aufgabe für Coach Thorsten Rinne und seinen neuen Cotrainer. Sasanski bringt für Schaumburger Verhältnisse ungewohnte Qualifikationen mit. Von 1990 bis 2008 spielte Sasanski als Profi vorwiegend in seiner Heimat Mazedonien, dazu in Moldawien und Bulgarien. Im Anschluss qualifizierte sich der mehrsprachige Sasanski kontinuierlich weiter. Neben der UEFA-A-Lizenz als Trainer gehören Physiotherapie, Videoanalyse sowie die Arbeit als Fitness-Coach - unter anderem für die mazedonische U19-Nationalmannschaft - zu seinem Portfolio.
Michael Eisenhauer hat Erfahrungen in der Nachwuchsarbeit, unter anderem als Trainer beim VfL Bückeburg. Zuletzt war Eisenhauer als Teammanager der U19 vom TSV Havelse tätig. Er wird sich um die Belange der Mannschaft außerhalb des Platzes kümmern, um Trainer und Cotrainer zu entlasten.
„Ich freue mich sehr, dass sich Michael und Ilija als wertvolle Bausteine dem Projekt „FC 2.5 Practice-Performance-Power“ angeschlossen haben und mit großer Begeisterung, Elan und Kompetenz Ihre neuen Aufgaben angehen. Unser leidenschaftliches, emphatisches und ehrliches Bemühen sowie unser Fokus auf unseren Plan und die damit verbunden Ziele, waren nicht nur bei unseren Neuzugängen die maßgeblichen Faktoren für Ihre Zusagen, sondern überzeugen im gesamten Team. Im Verein und im Umfeld spürt man große Vorfreude auf die neue Saison und das neue Team des FC Stadthagen“, so Thorsten Rinne, der als Chef-Trainer und sportlich Verantwortlicher des FC Stadthagen nun in seine 5 Saison geht.