- Anzeige -

Neue Verordnungen ermöglichen früheren Wiedereinstieg

Fußball. „Wenn das frühest möglich eintritt würden wir zwei Wochen nach Ostern spielen können“, erklärte Frank Fahlbusch, Vorsitzender Spielausschuss/NFV-Kreis Schaumburg. Auch er war von der Entwicklung, hervorgerufen durch die neuen Corona-Verordnungen überrascht, hatte wie wohl die meisten Spieler*innen und Fans erst nach Ostern mit so etwas wie Trainingsbetrieb gerechnet. Jetzt wird, sofern es die regionalen Kennzahlen der Infektionen hergeben, mit einem Trainingsstart in Schaumburg ab dem 22. März gerechnet. Bei einer Inzidenz unter 50 ohne Tests, zwischen 50 und 100 muss ein tagesaktueller Schnell- oder Selbsttest vorliegen.

Der Niedersächsische Fußballverband hat auf einer jüngst durchgeführten Videokonferenz eine Annullierung der laufenden Saison ausgeschlossen. Im Gegenteil, die Saison soll bis kurz vor Beginn der Sommerferien im Juli im Bedarfsfall verlängert werden können. „Der Rahmen steht, wir werden das jetzt mit Leben füllen“, kündigte Reinhard Stemme, Vorsitzender des NFV-Kreises Schaumburg, an. Fahlbusch wird in einer für Sonntag, den 14 März anberaumten Videokonferenz mit den Vereinen das Meinungsbild über die Modalitäten der Wiederaufnahme des Spielbetriebes beraten heißt es weiter in der Pressemitteilung des NFV-Kreises Schaumburg. Favorisiert wird laut der Mitteilung für die Kreisliga und 1. Kreisklasse der direkte Einstieg in Auf- und Abstiegsrunde. Die Saison soll unter Zuhilfenahme der Quotientenregel nach der Hinrunde gestoppt werden. Ein ähnliches Verfahren der Meinungsbildung wird auch im Jugendausschuss vorbereitet. Sollten sich die Infektionszahlen im Kreis Schaumburg unter 100 bewegen kann die Saison in der normalen Zeit sportlich beendet werden.

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.