FC Stadthagen setzt sich verdient durch und kann das Masters-Finale planen +++BILDERGALERIE+++BERICHT+++VIDEOKOMMENTARE+++SZENEN AUS DER ZWISCHENRUNDE+++VIDEO FOLGT
Lindhorst. Der FC Stadthagen hat das Finale des Volksbank-Cup durch einen souveränen 4:0-Sieg gegen den SV Victoria Lauenau gewonnen. Auf den dritten Platz kam die SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten, die sich im Spiel um Platz drei gegen den Veranstalter FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen mit 4:0 durchsetzte. Der beste Torwart wurde von den Schiedsrichtern gewählt, die Wahl fiel auf Dennis Treichel (FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen). Belmin Bikic (FC Stadthagen) holte sich mit elf Toren die Auszeichnung als bester Torschütze.
Bildergalerie (96 Bilder):
Der Turniersieger war während des ganzen Volksbank-Cups die beste Hallenmannschaft. Gleich im ersten Spiel der Zwischenrunde kam es zum Aufeinandertreffen mit dem VfL Münchehagen, der in der Vorrunde einen starken Eindruck hinterlassen hatte und so als Mitfavorit galt. Die Rolle legte Münchehagen gleich ab, nach 14 Minuten hatte der FC den Gegner mit 8:2 aus der Halle geschossen. Münchehagen gelang es nicht, im weiteren Verlauf eine Steigerung hinzubekommen, die Mannschaft schied mit nur drei Punkten in der Zwischenrunde aus. Die Überraschung kam mit dem SV Victoria Lauenau, die Mannschaft reiste mit nur fünf Spielern an und hatte zudem den neuen Cotrainer Simon Stegemann als Torwart dabei. Lauenau gewann gegen den FC Hevesen und VfL Münchehagen und holte sich Platz zwei. Stadthagen leistete sich einen Ausrutscher, fast schon selbstredend gegen Hevesen. Der FC verschoss Chancen für zwei Spiele und musste drei Sekunden vor dem Ende das 1:2 einstecken.
In der zweiten Gruppe gab sich die SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten keine Blöße, marschierte mit drei Siegen glatt durch. Der FSG reichten zwei Siege gegen den SV Obernkirchen und SV Engern, um sich als zweiter für das Halbfinale zu qualifizieren. Obernkirchen und Engern schieden eher sang- und klanglos mit je einem Punkt aus. Im ersten Halbfinale wuchs Lauenau über sich hinaus und schlug die SG Liekwegen mit 4:2, dass zweite war eine klare Sache für den FC, der gegen die FSG mit 3:1 gewann. Das Spiel um Platz gehörte der SG Liekwegen, die sich glatt mit 4:0 gegen die FSG durchsetzte. Lauenau hatte sich mit herausragender Einstellung in das Finale gespielt, das reichte gegen den FC nicht mehr. In einem eher einseitigen Spiel ließ der FC beim 4:0 keinen Zweifel daran, dass in dieser Hallenrunde mit der Mannschaft gerechnet werden muss.
Gruppe D +++ Abschlusstabelle
1. FC Stadthagen 6 Punkte
2. SV Victoria Lauenau 6 Punkte
3. VfL Münchehagen 3 Punkte
4. FC Hevesen 3 Punkte
Gruppe E +++ Abschlusstabelle
1. SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten 9 Punkte
2. FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen 6 Punkte
3. SV Obernkirchen 1 Punkt
4. SV Engern 1 Punkte
Halbfinale
SV Victoria Lauenau - SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten 4:2
FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen - FC Stadthagen 1:3
Spiel um Platz drei
SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten - FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen 4:0
Finale
FC Stadthagen - SV Victoria Lauenau 4:0
- Zurück
- Weiter >>