69 NACHWUCHSFAHRERINNEN- UND FAHRER AM START

Stadthagen. Corona hatte es im vergangenen Jahr noch verhindert, in 2021 klappte es: Auf dem Parkplatz des Industrieparks an der Gubener Straße ging es um Sekunden und verschobene Pylonen, der SMC Stadthagen veranstaltete endlich wieder einen Kartslalom. Drei Wertungen standen auf dem Programm. Es galt Punkte zu sammeln für die Meisterschaft des niedersächsischen Fachverbandes für Motorsport, den Mittelweser-Pokal und die Stadtmeisterschaft Hannover. 13 Vereine entsandten 69 Fahrerinnen und Fahrer, der SMC schickte 21 ins Rennen. Die im ADAC organisierten Lindener Motorrad- und Automobilclub sowie der SMC richteten die Veranstaltung erstmals gemeinsam aus.


Bildergalerie (38 Bilder):


Für den sechsjährigen Joshua Liess war es die Premiere, er startete zum ersten Mal bei einem Kartslalom. In die Wertung kam Liess in einer eigenen Klasse KL 1 E. „Wir machen da in Niedersachsen ein eigenes Ding“, erklärte SMC-Pressesprecherin Regina Tegeler. Diese eigene Einteilung sei, vor allem bei den Bundesendläufen, nicht üblich. Für Liess und seinen Trainer Olaf Tegeler war es in jedem Fall ein gelungener Start in die Rennfahrerkarriere. In der KL 1 gewann Bennet Stahlhut (SFG Rinteln), bester SMC-Fahrer in dieser Klasse war Marlo Schulz auf Platz vier. Auch die KL 2 gewann mit Tom Bennett Schuster ein Fahrer vom SFG Rinteln. Diese Klasse verzeichnete mit 20 Fahrern und Fahrerinnen die stärkste Beteiligung. Die KL 3 wurden Hannes Ueberfeldt (MSC Polizei BS) gewonnen, sein Vereinskamerad Anthony Korth siegte in der KL 4. In der KL 5 siegte Justin Schubert (MSC Oschersleben).

Die Veranstaltung lief unter streng eingehaltenen Hygieneregeln ab. Je Fahrer oder Fahrerin war eine Begleitperson zugelassen, auf dem Gelände herrschte Maskenpflicht, ebenso wurden Abstandsregeln eingehalten. Für Familien gab es abgesperrte Bereiche, von den sechs Altersklassen befand sich immer nur eine auf dem Gelände. Das Hygienekonzept funktionierte reibungslos, was auch an der Disziplin der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie derem Anhang lag.

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.