Ein Stück Normalität kehrt zurück - Coronakonformes Training mit erweitertem Hygienekonzept

Fotos: SG Rodenberg

Rodenberg. Seit dem 1. Mai hat ein Stück Normalität im Leben von Fußballerinnen und Fußballern der SG Rodenberg wieder Einzug gehalten. Frauen- und Herrenmannschaften nahmen das Training auf dem grünen Rasen wieder auf. Allerdings nicht einfach so und schon gar nicht in Mannschaftsstärke. Eine Grundlage war die Erweiterung des Hygienekonzeptes aus dem Vorjahr, die vom Gesundheitsamt Schaumburg genehmigt wurde. Dies teilte die SGR in einer Pressemitteilung mit, erläuterte dort auch die genauen Bestimmungen für den Trainingsstart.

Die genauen Voraussetzungen im erweiterten Konzept für den Trainingsstart (Auszug aus der Pressemitteilung):

Corona-konform sind zwei Personen aus zwei verschiedenen Haushalten erlaubt. Kontaktlos auf einer Spielhälfte kann gemeinsam trainiert werden. Neben versetzten Trainingszeiten der Trainingsgruppen, haben die jeweiligen Gruppen auch feste Zeiten über die ganze Woche verteilt zugewiesen bekommen. Selbstverständlich werden aber auch die sonst üblichen AHA-Regeln eingehalten.

Für die jeweils trainierenden erweitern sich die Möglichkeiten. Standen bisher einsame Läufe auf dem Programm gehören ab sofort Sprinteinheiten auf dem Rasen sowie die Arbeit mit dem lange vermissten Spielgerät dazu. Nach langer Abstinenz wird es eine Weile dauern, sich wieder daran zu gewöhnen, Dinge wie Abschlüsse, Fußballtennis oder Passstafetten zu trainieren. Freude und Begeisterung herrschten bei der ersten Ballberührung. Dazu kam angesichts der Pandemieentwicklung in Schaumburg und Niedersachsen der Hoffnungsschimmer auf ein in naher Zukunft wieder mögliches Gruppentraining.

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.