Verantwortungsvoller und vorsichtiger Umgang mit der Situation gefordert
Algesdorf. Der TSV Algesdorf nutzt die teilweisen Lockerungen in der Corona-Krise und ermöglicht seinen Mitgliedern gemäß den Entscheidungen der Landesregierung ab heute, Montag 11. Mai kontaktlosen Outdoorsport. Damit gibt es erste kleine Schritte in Richtung Normalität im Sportbetrieb. Dazu gründete der TSV eigens einen Arbeitskreis aus Mitgliedern des Vorstandes und der einzelnen Sparten, um die teilweise Öffnung zu planen. Es folgten Telefonkonferenzen, Abstimmungen und Planungen zur Erarbeitung eines Konzeptes, um die Wiederaufnahme im Outdoorbereich zu ermöglichen.
Das Fußballtraining der Damen, Herren und Jugend kann wie das der Freizeitsport-Sparte, Boule und Aerobics unter Sicherheitsvorkehrungen wieder stattfinden. Weitere Sparten wie der Gesundheitssport folgen eventuell in den nächsten Tagen und Wochen. Die Sicherheitsvorkehrungen im Einzelnen:
Hygiene- und Distanzregeln (zwei Meter) müssen eingehalten und Körperkontakte vermieden werden
Handdesinfektion vor und nach dem Training (ausgenommen Kinder unter zehn Jahren)
Kontaktloses Training ohne Wettkampfsituationen und Spiele
Keine Zuschauer gestattet
Umkleiden, Duschen und Gemeinschaftsräume nicht nutzbar
Toilettenbenutzung nur einzeln möglich, inklusive warten außerhalb des Gebäudes
Das Sportgelände muss nach dem Training sofort verlassen werden.
Der TSV hat Michael Trippner aus dem Vorstand als Corona-Beauftragten und Hauptansprechpartner für die Situation benannt. Desinfektionsmittel, Seife und ausreichend Papierhandtücher bereit. Alle Trainingsteilnehmer müssen über eine Teilnehmerliste eingetragen werden, die Listen werden beim Corona-Beauftragten gesammelt. Der Verein hat seinen Trainern und Betreuern die Weisungsbefugnis zur Einhaltung der Regeln übertragen. Ein erhöhter Reinigungszyklus der WC-Anlagen wurde angeordnet.
Am vergangenen Samstag hat der Arbeitskreis das Sportgelände nutzungsbereit gemacht. Es gibt jetzt einen Aushang mit Verhaltens-Anleitungen, die Umkleidekabinen sind abgesperrt. Das grundsätzliche Motto lautet „Kein Risiko - Gesundheit geht vor! Seid vernünftig!“ Vom Vorstand werden dynamische Überprüfungen und gegebenenfalls Anpassungen der „Spielregeln“ vorgenommen.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern die teilweise Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ermöglichen können. Wenn wir alle verantwortungsvoll und vorsichtig mit der Situation umgehen, können wir wieder gemeinsam Spaß an unserer Lieblingsbeschäftigung, dem Sport, haben“, erklären der Ressortleiter/Sport Lars Kruckenberg und Christopher Schüler, Spartenleiter/Jugendfußball. Schüler und Kruckenberg kümmerten sich hauptsächlich um die Aufstellung und Umsetzung der Regularien.