A-Junioren Bezirksliga und B-Junioren Landesliga Zusammenfassung

+++ mit Bildergalerie bei einem Spiel +++

A-Junioren Bezirksliga

VfL Bückeburg II - JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen 1:2 (1:0). In einem insgesamt wenig hochklassigen Spiel setzten sich die Gäste in der zweiten Halbzeit durch. Zunächst bestimmte der VfL das Geschehen, ging folgerichtig durch Alex Wagener 1:0 in Führung (13.). Bis Halbzeit versäumten es die Gastgeber, ihre Führung auszubauen. Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild. Während die Gäste in ihren Aktionen griffiger und zielstrebiger wurden unterliefen den Hausherren viele Fehler. Die Angriffe wurden nicht mehr gut ausgespielt. Nach einem Eckball schaltete Maik Fahlbusch am schnellsten und erzielte den 1:1-Ausgleich für die Gäste (69.). In der Folge wurden die Gastgeber zunehmend hektisch und mussten das 1:2 hinnehmen. Lasse Ruthmann war bei einem Angriff über die linke Seite zu schnell für die VfL-Defensive und erzielte das entscheidende Tor (77.). „Ein dreckiger Auswärtssieg“, meinte JSG-Coach Tjark Sölter zu den beiden unterschiedlichen Halbzeiten.


SC Rinteln - JSG St.Hülfe-Heede 4:1 (1:1). Die Gastgeber begannen sofort mit viel Druck, hatten bereits in den Anfangsminuten gute Torchancen. Es dauerte bis zur 32. Minute, dann brach der Damm, als Marvin Büsscher die Gastgeber 1:0 in Führung schoss. Die hielt aber nur wenige Minuten, im Gegenzug der Gäste verursachte die SCR-Abwehr einen Elfmeter.

Bildergalerie (25 Bilder):

Adrian Klanke ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und glich zum 1:1 aus (35.). Nach dem Seitenwechsel besannen sich die Gastgeber auf ihre spielerischen Stärken, Enis Tahirovic erhöhte auf 2:1 (68.). Nur wenig später legte Julian Bedey das 3:1 nach (74.), Tahirovic stellte mit seinem zweiten Treffer den 4:1-Endstand her (88.). „Insgesamt ein verdienter Sieg, jedoch müssen wir unsere Torchancen besser nutzen“, sagte Trainer Helmut Wirausky. Man müsse weiter Punkte sammeln, um den Anschluss an das obere Mittelfeld schnellstmöglich herzustellen.


JFV 2011 Nenndorf - JSG Grasdorf/Wülfel 2:5 (1:3). In der ersten Halbzeit kam der JFV fast immer einen Schritt zu spät, die Gäste nutzten ihre Chancen und gingen durch Markos Gkoghas 1:0 in Führung. Marvin Sierk (34.) und Anouar Erchidi (45.) erhöhten auf 3:0, Mehdi Bakhshi erzielte das 1:3 für die Gastgeber (45.). Nach dem Seitenwechsel verkürzten die Gastgeber durch Laurenz Konerding auf 2:3 (68.), standen im Anschluss kurz vor dem Ausgleich. Zwei klassisch gespielte Konter beendeten alle Hoffnungen, Sierk erzielte die Treffer zum 5:2 für die Gäste (82., 90.). „Die kommenden zwei Spiele sind jetzt richtungweisend“, erklärte Coach Jens Lattwesen mit Blick auf den Abstiegskampf.


B-Junioren Landesliga

JSG Eystrup - VfL Bückeburg 0:3 (0:2). Der VfL-Nachwuchs wollte seine Punkteausbeute mit den gezeigten Leistungen in Einklang bringen, so die Vorgabe für das Auswärtsspiel in Eystrup. Das gelang, es ging über die gesamten 80 Minuten in Richtung des Tores der Gastgeber. Schon in der 8. Minute fiel das 1:0, Philipp Spannuth drückte den Ball nach einem Freistoß zur Bückeburger Führung über die Linie. Im Anschluss generierten die Gäste Torchancen im Minutentakt, die wurden allerdings sträflich leicht ausgelassen. Erst in der 33. Minute führte ein Angriff über Kaan Karadeniz den Ball zu Moritz Gieseking, der den Ball zum 2:0 im Tor der Gastgeber unterbrachte. Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste überlegen, Jan-Malte Sydow erhöhte auf den 3:0-Endstand (58.). „Wir hatten uns vorgenommen, drei Punkte ohne Gegentreffer mitzunehmen. Das hat geklappt, auch wenn man hier viel mehr für sein Torverhältnis tun muss“, sagte Coach Lennart Meyer. Seine Mannschaft habe einen technisch hochanspruchsvollen Ball gespielt, so Meyer erfreut.

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.