Bezirksliga B-Junioren: JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen - JFV 2011 Nenndorf 1:4

+++ Zusammenfassung und Bildergalerie +++

Jugendfußball. In der B-Junioren-Landesliga hat der VfL Bückeburg im zweiten Heimspiel in Folge den ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen den TuS Sudweyhe setzten sich die VfL-Youngster 6:0 gegen den TuS Sudweyhe durch. Der JFV 2011 Nenndorf gewann das Derby gegen die JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen 4:1.

Landesliga:

VfL Bückeburg – TuS Sudweyhe 6:0 (4:0). „Ein wichtiges Spiel für die Köpfe“, erklärte Coach Lennart Meyer. Eine Woche nach der Heimpleite gegen den JFV Calenberger Land II bot der VfL-Nachwuchs vor allem in der ersten Halbzeit einen anderen Auftritt. „Wir haben einen immer wieder eingeforderten und besprochenen attraktiven Fußball gespielt“, freute sich Meyer. Das galt nicht für das ganze Spiel, nach der vorentscheidenden 4:0-Halbzeitführung schaltete der VfL einige Gänge zurück, wurde zu leichtfüßig und brachte so seinem Torhüter Nick Völkening mehr Arbeit als nötig ein.

Ein 4:2-Sieg in einem Testspiel gegen den Niedersachsenligisten TSV Havelse sorgte für das nötige Selbstvertrauen. Kaan Karadeniz brachte den VfL 1:0 in Führung (13.). Philipp Spannuth (34.), Maximilian Schmidt (37.) und Moritz Gieseking (40.) erhöhten zur Halbzeit auf 4:0. Nach dem Seitenwechsel verflachte das Spiel. Dennoch nutzte der VfL seine Chancen, Niklas Meier erzielte die Treffer zum 5:0 (48.) und 6:0 (75.). „Das waren 40 Minuten nach Plan, die zweiten 40 Minuten waren zu wenig“, resümierte Meyer den deutlichen Heimsieg.

VfL Bückeburg: Völkening – Kellermeier, Kauder, Zaar, Spannuth, Schmidt, Steinke, Meier, Karadeniz, Koller, Schefer (Vauth, Dehne, Gieseking, Evers).


Bezirksliga

JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen – JFV 2011 Nenndorf 1:4 (0:1). Auf dem holprigen und hartem Untergrund in Niedernwöhren entwickelte sich von Beginn an eine hohe Intensität in den Zweikämpfen. Fußballerisch war nicht viel drin, viel spielte sich im Mittelfeld ab. Chancen waren Mangelware, es brauchte einen abgefälschten Distanzschuss um durch ein Tor Abwechslung in das Spiel zu bringen. Romek Oltrogge erzielte das 1:0 für die Gäste (25.). Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit verwandelte Oliver Kreft einen Freistoß direkt zum 2:0 für den JFV (43.). Doch die Gastgeber waren noch nicht geschlagen, nutzten Abstimmungsprobleme in der Gäste-Abwehr zum 1:2-Anschlusstreffer.


Bildergalerie (33 Bilder):


Es ging hin und her, wieder brachte ein Distanzschuss der Gäste die endgültige Wende. Tobias Carstens traf zum 3:1 (55.). Oltrogge versuchte es auch noch mal aus der Ferne und erzielte mit seinem zweiten Treffer den 4:1-Endstand (75.). Carlo Calvo, mit Patric Pluta für die JSG verantwortlich, war enttäuscht. „Unterm Strich eine verdiente Niederlage, sie haben uns mit ihrer harten aber fairen Gangart unter Druck gesetzt“, sagte Calvo. Bei den Gegentoren habe man nicht konsequent genug gestört. „Sie hatten einfach mehr Willen und Motivation, wir müssen an unseren Fehlern arbeiten“, so Calvo. Gäste-Coach Mathias Scholz war verständlicherweise zufrieden. „Das Team kommt langsam in der Liga an, sechs Punkte gleich zu Beginn sind ein guter Eindruck, den wir bereits in den Trainingseinheiten immer wieder bestätigen müssen“, meinte Scholz.

VfL Bückeburg II – JSG Twistringen-Mörsen 3:5 (2:3). Die Gastgeber legten einen guten Start hin, Jan-Niklas Köhler erzielte das frühe 1:0 (4.). Im Anschluss entwickelte sich ein verteiltes Spiel, die Gäste kamen durch einen von Robin Berkefeld verwandelten Foulelfmeter zum 1:1 (24.). Ein Doppelschlag von Moritz Stöver (26.) und Kreshnik Basha(28.) brachten den VfL 1:3 in Rückstand. Köhler traf mit seinem zweiten Treffer noch vor der Pause zum 2:3 (38.). Nach dem Seitenwechsel suchten die Gastgeber den schnellen Ausgleich, fingen sich durch einen Konter von Lauritz Meyer das 2:4 (55.). Das muntere Toreschießen ging weiter, der VfL verkürzte durch einen überlegt gesetzten Distanzschuss von Malte Sydow (62.). Das Tor von Kaan Öz zum 4:4 wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt, die Gäste kamen durch Moritz Witschke zum entscheidenden 5:3 (68.).

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.