- Anzeige -

Regionsoberliga Frauen

TuS Vinnhorst - MTV Großenheidorn II 24:13 (11:7). „Das war vorne wie hinten eine ganz üble Leistung“, erklärte Coach Gerd Müller, der das Fehlen der einen oder anderen Spielerin nicht als Grund für die Niederlage heranziehen wollte. Vor allem in der Rückwärtsbewegung hatten die Seeprovinzlerinnen ganz große Probleme, die Zuordnung zu den Gastgeberinnen klappte nicht. Einzig Mariam El-Kaakour mit einer guten Trefferquote und Lea-Sophie Schwinn hob der Coach hervor. Eine Torhüterleistung war nicht zu bewerten ohne Abwehr davor. „Mund abputzen“, meinte Müller mit Blick auf das Spiel gegen den HV Barsinghausen II am kommenden Wochenende.

MTV Großenheidorn II: El-Kaakour 5, Ebert, Kracht, De Riese 1/1, Bretz, L. Schwinn 3, Bursian, Giesecke, K. Schwinn, Srubarova, Langenstein, Porwit 3.

Regionsoberliga Männer

TSG Emmerthal II - HV Barsinghausen II 24:25 (11:13). „Das wir die zwei Punkte mit nach Hause nehmen können ist unserem Torwart Lukas Eule zu verdanken“, erklärte HVB-Coach Dennis Schulze. Eule parierte in der Schlussphase einige Bälle, vor allem einen nach dem seine Mannschaft gerade Sekunden vor Schluss das 25:24 erzielt hatte. Das es überhaupt so eng wurde lag an einem Klassiker der Gäste: Beim Stand von 20:15 (48.) hielt der Schlendrian Einzug in das Spiel der Gäste. Emmerthal brauchte nur wenige Minuten, um das Spiel zu drehen und sogar 24:23 (59.) in Führung zu gehen. Ein Doppelpack von Dennis Höger und Marcel Köhne brachte dann die Treffer zum 25:24. Das Spiel lief über weite Strecken ausgeglichen, hätte nach Meinung Schulzes deutlicher ausgehen müssen.

HV Barsinghausen II: Koblitz, Hofmann, Ristenpart 3, Göhmann 1, Höger 4, Köhne 9/4, Lausecker 1, Zimmermann, Konopka 3, Schulze Schwering, Alten 3, Schulze 1, Naskowiak, Eule.

HF Aerzen - MTV Auhagen 27:22 (13:11). In der Anfangsphase stand die Auhäger 5:1-Abwehr gut, in einem von Einzelaktionen geprägtem Spiel setzte sich Auhagen 5:3 (14.) in Führung. Im Anschluss leisteten sich die Gäste zu viele technische Fehler, die Abwehr fasste nicht richtig zu, Auhagen fiel auf 6:9 (22.) zurück, in die Halbzeit ging es mit einem 11:13-Rückstand. Nach dem Seitenwechsel hatte Aerzen mehr Willen und Durchschlagskraft. Die kompakte Abwehr der Gastgeber wurde von Auhagen nicht genügend unter Druck gesetzt. Aerzen baute seine Führung kontinuierlich aus, Auhagen hatte eine hohe Fehlerquote und schlechte Abschlüsse. Da halfen auch die sechs verwandelten Siebenmeter von Nico Schöttelndreier nicht, Auhagen scheiterte an verschiedenen Kleinigkeiten, die aufgearbeitet werden müssen.

MTV Auhagen: Dudek, Kralisch 3, Reimann, Böhme, Graf, Hermann, Bensch 2, Banoczay 1, Spitmann, Wichmann, Vogt, Schöttelndreier 8/6, Hasselbring 5, Böhlke 3.


- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -