FC STADTHAGEN GEWINNT AUFSTEIGERDUELL KLAR
Goltern. Gleich im ersten Punktspiel der Bezirksliga-Saison 22/23 trafen die beiden Aufsteiger TSV Goltern und FC Stadthagen aufeinander. Der FC setzte sich aufgrund der zweiten Halbzeit verdient mit 3:0 (1:0) durch und feierte den ersten Saisonsieg. Das Spiel verlief zeitweise durchaus emotional, weil nicht immer beide Seiten mit dem Unparteiischen einer Meinung waren. Dabei holte sich FC-Coach Thorsten Rinne eine gelbe Karte ab. So weit, so gut oder auch normal, der FC ging mit einem 1:0 höchst glücklich in die Pause. Goltern zeigte zwei Gesichter, ein gefährliches bei Kontern - in der ersten Halbzeit - und ein sehr harmloses bei eigenem Spielaufbau - in der zweiten Halbzeit. Der FC hingegen brauchte zwar einige Zeit, war dann aber spielerisch besser und ließ noch einiges für einen höheren Erfolg ungenutzt.
Bildergalerie (52 Bilder):
„Wir haben heute Lehrgeld bezahlt, ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen“, so TSV-Coach Gustav Kuhn. Man habe gesehen, dass der FC eine ambitionierte Mannschaft sei. Den Elfmeter zum 1:0 fand Kuhn unglücklich. „Wir haben uns in der ersten Halbzeit vom Gegner überraschen lassen“, sagte Rinne. Gleich in der ersten Minute verhinderte FC-Keeper Leon Großkelwing einen Rückstand. Man habe die langen Bälle lange nicht gut verteidigt. „Wir hätten durch zwei Angriffe in Rückstand geraten können. Nach 15, 20 Minuten haben wir angefangen Fußball zu spielen und die langen Bälle besser zu verteidigen“, erklärte Rinne. Der FC monierte einen nicht gegebenen Foulelfmeter sowie eine umstrittene Abseitsentscheidung. Außerhalb dieser Dinge waren die Gäste nach dem Seitenwechsel die dominierende Mannschaft.
In der ersten Halbzeit demonstrierte Goltern schnelles Konterspiel, meist über Tim Scheffler als Station zur direkten Weiterleitung. Mehrfach schwebte der FC in höchster Gefahr, so etwa in der 15. Minute. Da lief Adil Toprakli nach einem direkten Pass allein auf das FC-Tor zu, spielte Großkelwing aus, entschloss sich spät zum Abschluss, so das Cedric Schröder und Selim Kilinc gemeinsam auf der Linie retteten. Die zweite Großchance war in der 45. Minute ein Pfostentreffer, der zumindest den Ausgleich verhinderte. In der 28. Minute wurde Saif Hussain im Strafraum angegriffen, es kam zum Kontakt, Saif fiel, der Pfiff blieb aus. Fünf Minuten später kam er, als TSV-Keeper Tom Deus Ahmed Omar abräumte, Saif Hussain verwandelte den Strafstoß zum 1:0 (33.).
Ab diesem Zeitpunkt wurde der FC stärker, die Golterner Konter selten. Nach dem Seitenwechsel versuchte Goltern auf den Ausgleich zu drücken, es blieb beim Versuch. Bis zum Schlusspfiff gab es für die Gastgeber keine ernstzunehmende Torchance, Goltern tat sich mit dem eigenen Aufbau schwer. Auf der anderen Seite kamen die Kreisstädter ins Laufen, ein Angriff nach dem nächsten rollte über die Außenbahnen Richtung TSV-Tor. In der 63. Minute wurde Finn Fischer in Szene gesetzt, ein pfeilschneller Antritt, dass Abspiel im richtigen Moment und Saif Hussain hatte keine Mühe mit dem 2:0. Von Goltern kam nichts mehr, Stadthagen verpasste einige gute Möglichkeiten. Ahmed Omar war es dann, der in der Nachspielzeit mit einem Pass in die Schnittstelle der TSV-Abwehr auf und davon ging. Goltern protestierte vergeblich wegen einer Abseitsstellung, Omar spielte den Torhüter aus und erzielte das 3:0 (90.+1).
FC Stadthagen: Großkelwing, Aydan Hussein, Eisenhauer, Omar, Saif Hussain, Rinne, Ali Hussain, Farahmandia, Fischer, Kilinc, Schröder (Pöhler, Bilecik, Amad Hussein, Reiter, Cebic, Dunbar, Bikic).