- Anzeige -

Erstes Turnier seit Beginn der Corona-Krise steht in den Startlöchern

Stadthagen. Am Sonnabend, 1. August werden zwei B-Junioren- sowie vier Herrenmannschaften beim VolleyTheVirus-Cup im Stadthäger Jahnstadion für sportliche Höhepunkte sorgen. Für die richtigen, der Corona-Krise angemessenen äußere Bedingungen sorgt der FC Stadthagen und das nicht allein. Der Verein nahm erfolgreich die Stadt Stadthagen, Polizei und das Gesundheitsamt mit ins Boot. Niklas Schmidt (Sachgebietsleiter Sportstätten) und Polizei-Hauptkommissar Dirk Rösler trafen sich im Jahnstadion mit dem FC-Vorsitzenden Philipp Salefski, Jugendleiter Mike Schmiedhäuser, Geschäftsführerin Michaela Pelikan-Gregel und Coach Thorsten Rinne um das ausgearbeitete Konzept des Vereins vor Ort zu überprüfen.

Der FC Stadthagen bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt Stadthagen, der Polizei und dem Gesundheitsamt für die Unterstützung und Zusammenarbeit. „Und wir bedanken uns bei den teilnehmenden Mannschaften und Vereinen für ihr Vertrauen, ihre Geduld und Flexibilität“, erklärte Coach Thorsten Rinne.



Rösler als auch Schmidt waren nach einer Begehung des Stadions von den vorgestellten Maßnahmen überzeugt. So wird es drei getrennte Ein- und Ausgänge geben. Am Stadiontor an der Jahnstraße wird der Einlass sein, entsprechende Markierungen werden das einhalten des gebotenen Mindestabstandes erleichtern. Da der FC beim Turnier keine Stehplätze sondern nur Sitzplätze anbietet müssen die Kontaktdaten der Fans aufgenommen werden. Direkt hinter dem Eingang werden die Besucher an aufgestellten Tischen die Möglichkeit haben, ihre Kontaktdaten auf bereitgelegte Zettel einzutragen. Um die Kapazität der vorhandenen Sitzplätze zu erhöhen wird der FC durch das Aufstellen von Bänken und Stühlen für weitere Plätze sorgen. Wer als Besucher einen eigenen Klapp- oder Campingstuhl mitbringt kann sich einen Platz abseits der Tribüne - hinter der Bande - suchen.



Mike Schmiedhäuser erläutert die für das Vereinsheim und den Getränkeverkauf vorgesehenen Regeln.

Vom Eingang werden die Fans mit Markierungen in Richtung Tribüne geleitet. Als Ausgang dient das in Richtung Schachtstraße weisende kleine Tor. Seitlich davon, ein gutes Stück entfernt, befindet sich der Ein- und Ausgang für die Aktiven und die Schiedsrichter. Die laut den Corona-Verordnungen mit einer Maskenpflicht versehenen Bereiche (Toilette, Vereinsheim, der Bereich rund um die Grillhütte) werden vom FC extra markiert. Das Vereinsheim dient beim Verkauf von Getränken als Durchgangsstation, kann vom Stadion aus betreten werden. Nach Erwerb des gewünschten muss der Gastraum sofort nach hinten hinaus verlassen werden. Sitzplätze wird es dort nicht geben.



An der Grillhütte wurde der Plastikschutz bereits angebracht, die Ausgabe des bestellten Essens erfolgt dann auf der anderen Seite.

Auf der Tribüne werden Zehner-Blocks für die beteiligten Mannschaften eingerichtet. Während des Turniers werden die Duschen abwechselnd benutzt, um Gelegenheit zum Desinfizieren der benutzten Duschen zu haben. Insgesamt überzeugte das vorgestellte, in der Gesamtheit komplexe Konzept. Die Stadthäger Polizei wird während der Veranstaltung Präsenz zeigen, der FC wird für eine ausreichende Zahl von Ordnern zur Überwachung der gebotenen Verordnungen sorgen.

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -