Biagio Porcello Nachfolger im Jugendvorstand - Sergej Wagner übernimmt U19 zur kommenden Saison

Jugendfußball. Lennart Meyer, aktuell Sportlicher Leiter im Nachwuchsleistungsbereich U19 bis U15 und im Nachwuchsaufbaubereich U14 bis U12, Trainer der U19 Junioren sowie auch Hygienebeauftragter des Landesligisten, wird den VfL am Saisonende verlassen. Es zieht ihn zum JFV Calenberger Land, wo Meyer neben dem aktuellen Coach Timo Struckmeier die U19 in der Regionalliga betreuen soll. Der VfL Bückeburg teilte den Wechsel in einer Pressemitteilung mit.

Mit Sergej Wagner hat der VfL einen Trainer mit „Stallgeruch“ für den scheidenden Meyer gefunden. Damit hat der VfL in diesem Punkt Klarheit, in welcher Spielklasse die in der Niedersachsenliga spielende Mannschaft in der Saison 2021/22 antritt kann aufgrund der unterbrochenen Saison noch nicht gesagt werden. Wagner war als Spieler im Junioren- und Herrenbereich beim VfL aktiv, trainierte vor einiger Zeit die U18-Junioren. „Sergej war die Nachfolge-Wunschlösung meiner Kollegen und mir. Er bringt neben der fachlichen Expertise auch ein gutes Gesamtpaket an Empathie und VFL-DNA mit, die es gerade in diesem wichtigen Übergangsalter zum Herrenbereich benötigt. Er war bei den ersten Gesprächen direkt Feuer und Flamme für die Aufgabe und kümmert sich mit mir schon intensiv um die Kaderplanung" , freut sich der sportliche Koordinator Meyer.

„Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen. Ich bin seit Sommer 2017 im Verein, habe nach anfangs der U16-Junioren zwei Jahre die U17 in der Landesliga und nun die U19 betreuen dürfen und seit geraumer Zeit mit Olli Schmöe die sportliche Verantwortung für die Juniorenbereich übernommen. Es waren vier extrem intensive und wertvolle Jahre für mich. Ich habe den Verein und seine Leute ins Herz geschlossen und werde daher immer mit einem lachenden und weinenden Auge an den Sportplatz, der 100 Meter Luftlinie von meiner Wohnung entfernt ist zurückkommen“, erklärte Meyer zu seinem Wechsel.

Er habe bereits in der vergangenen Saison Anfragen bekommen, darunter auch eine vom JFV. Sein Verbleib beim VfL für die laufende Saison war da schon beschlossen. Jetzt seien erneute Gespräche mit Calenberg sehr gut verlaufen, man habe sich sehr um ihn bemüht. Den Ausschlag gaben die Gespräche mit dem aktuellen Coach Timo Struckmeier. „Ich werde dort die Möglichkeit haben auf einem extrem hohen Niveau mich noch akribischer mit dem Ausbildungsfußball zu beschäftigen und mich so als Trainer persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Ich bin sehr denkbar über die Reaktionen im Verein, sowohl meine Spieler als auch meine Vorstandskollegen waren zwar traurig haben mir diesen Schritt aber nicht verübelt oder schlechte Worte gefunden, eher im Gegenteil. Das zeigt am Ende auch, wie eng die VfL-Familie zusammensteht“, sagte Meyer.

Meyer hofft mit seinem Team und der U19 auf einen vernünftigen sportlichen Abschied. „Ich möchte aber gerne noch durch einige gemeinsame Spiele mit den Jungs schreiten und am Ende eine kleine Fanta mit ihnen trinken!“, so Meyer. Auch die Nachfolge Meyers im Jugendvorstand hat der VfL bereits geklärt. Mit Biagio Porcello sei ein sehr aktiver VfLer für das operative Geschäft gewonnen worden. Aktuell trainiere er die F-Junioren und schon einige Zeit sehr aktiv im grün-weißen Jugendfußball verankert, so Meyer.

- Anzeige -
- Anzeige -