Im Anschluss an die Jahresversammlung wird bis zum Morgen gefeiert
Algesdorf. Der TSV Algesdorf hat auf seiner diesjährigen Jahresversammlung Reinhard „Charly“ Matthias zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Matthias war 20 Jahre lang Vorsitzender des TSV. Zum Ehrenamtler des Jahres wurde Martin Steege gekürt. Steege gehört dem TSV seit 1973 an, feierte in der Sparte Fußball aktiv und an der Seitenlinie als Betreuer viele Erfolge. Es folgten weitere Ehrungen zu den Sportlern des Jahres, für langjährige Mitgliedschaft und beim Wettbewerb „TSV-International“. Hier waren Bilder aus dem Urlaub und einer irgendwie gearteten Kenntlichmachung als Algesdorfer Vereinsmitglied gefragt. Im Anschluss an die Versammlung feierten die Algesdorfer die TSV-Party, die bis tief in die Nacht dauerte.

Lars Kruckenberg (links) und Felix Kruckenberg ehrten Martin Steege (Mitte) als Ehrenamtler des Jahres.
„Ein voller Erfolg“, so beschrieb Felix Kruckenberg die Jahresversammlung. Denn Ehrungen und die Berichte aus den Sparten gehören in diesen Rahmen. Ganz neu war das Aussehen des Rahmens: Keine trocken abgearbeitete Tagesordnung, die bot den Fahrplan für eine mit viel multimedialer Unterstützung durchgeführte Versammlung. Felix Kruckenberg, Leiter des neuen Ressorts Kommunikation führte mit seinem Vater Lars Kruckenberg, Leiter des ebenfalls neuen Ressorts Sport durch den Abend. So gab es erstmals eine Pause, in der ein kleiner Imbiss angeboten wurde.

Die deutsche Meisterin über 400 Meter Luna Bulmahn berichtete aus dem Alltag einer Leistungssportlerin
Da ging es um diese neuen Ressorts, insgesamt vier davon gibt es jetzt. Neben Sport und Kommunikation sind dies Verwaltung (Leiter Mark Horstmann, Nachfolger es im Dezember aus zeitlichen Gründen ausgeschiedenen Stephan Wichmann) und Finanzen (Leiter Lothar Wille). Desweiteren ging es um die Entwicklung des Vereins, mit einem großen Fokus auf die neue vereinseigene App (zum Bericht über die App-Vorstellung geht es HIER). Desweiteren wurde die neue Sparte Gesundheitssport vorgestellt, zu deren Angebot Ernährungsberatung und ein Reha-Kurs für Wirbelsäulenerkrankungen gehören soll. In den Sparten gab es wenig Veränderungen. Bei den Boulern löste Michael Trippner den bisherigen Spartenleiter Dieter Sackmann ab. Beim Jugendfußball zogen sich nach langer Tätigkeit Thorsten Kruckenberg und Christian Otto aus der Spartenleitung zurück. Es blieb Frank Wiegrebbe, der in Zukunft von Christopher Schüler und Philipp Gerdes unterstützt wird. Im Lauf der Versammlung stimmten die stimmberechtigten Mitglieder einer Anpassung der Mitgliedsbeiträge zu. Die neuen Beiträge sehen wie folgt aus (in Klammern die alten Beiträge): Kinder und Jugendliche sechs Euro (fünf Euro), Familien mit zwei Personen 12,50 Euro (9,60 Euro), Familien mit drei Personen 14,60 Euro (11,25 Euro), Familien mit vier Personen 15,83 Euro (12,08 Euro). Ein neuer Beitrag wurde für Schüler und Studenten im Alter von 18 bis 25 Jahren eingeführt, diese Gruppe zahlt sechs Euro. Alle angegebenen Beiträge gelten monatlich.
Ehrungen für langjährige Vereinstreue, von links:Marc Steege (40 Jahre), Susanne Wolf (40 Jahre), Sabine Backhaus (25 Jahre), Jörg Matthias (50 Jahre).

Jugend-Sportlerin des Jahres Isabell Poller (Tischtennis)

Jugend-Sportler des Jahres Leon Hintze (Tischtennis)

Sportlerin des Jahres Tanja Matthias (Boule)

Sportler des Jahres Lars Petersen (Tischtennis)

Die Sieger beim Wettbewerb „TSV International